@Unix-Tom mysql
-
@Unix-Tom
kannst du mir den Quellcode für deine dll offenlegen, momentan arbeite ich mit der api von mysql (libmySQL.lib) bei mysql++-1.7.1-win32-vc++ bereitet .net probleme.nutzt du die mysql++-1.7.1-win32-vc++ auf vc6 ??
volker
-
Kann ich leider nicht da sie nicht unter Open Source steht sondern kommerziell mit anderen Produkten vertrieben wird. Zumindest unter Windows.
Ich haber sie auf meiner HP um nicht kommeriellen Projekten eine einfache Zugriffsmöglichkeit zu geben.
Ich verwende keine MYSQL++ API oder soetwas sondern direkt die API von MYSQL.Es ist aber auch eine VC7 LIB dabei.
-
sorry ich glaub ich bin blind;
lib\mysql++.lib oder welche meinst du ??
-
libmysql.dll
-
Original erstellt von Unix-Tom:
libmysql.dll->momentan arbeite ich mit der api von mysql (libmySQL.lib) -> bedarf aber libmySQL.dll (und die will ich "einsparen")
->ich wollte aber den datenbankzugriff in mein projekt mit einbetten, da ich den zentralen daten-zugriff schon in eine dll gelegt habe.
danke volker
[ Dieser Beitrag wurde am 24.04.2003 um 14:57 Uhr von vdittrich editiert. ]
-
Du kannst sie nicht statisch linken. Zumindest ist es mir nicht gelungen eigene DLL`s (nicht die MFC) statisch zu linken.
Die lib wird bei meiner ja auch verwendet.
-
Original erstellt von Unix-Tom:
Du kannst sie nicht statisch linken. Zumindest ist es mir nicht gelungen eigene DLL`s (nicht die MFC) statisch zu linken.
Die lib wird bei meiner ja auch verwendet.dann verwendest duch zu deiner dll noch die libmySQL.dll ???
volker
-
ja
Ich verwende ja die API von MYSQL
und die ist in dieser dll[ Dieser Beitrag wurde am 24.04.2003 um 15:11 Uhr von Unix-Tom editiert. ]
-
m... ich dachte deine dll hat den direkten zugriff auf mysql.
danke werde mich mal weiter umschauen.
-
Was meinst du mit direktenm Zugriff.
Die API macht das über Sockets. Wo ligt dein Problem die API zu verwenden?
-
eigendlich nicht sehr viel, außer ich muß die libmySQL.dll mit rumschleppen und ich benutze mysql (connect bzw. reconnect und ping aller 500 ms) in einem anderen thread um mein anwendung nicht zu blockieren. (dafür bekommt der nutzter ein schöne nette animierte mitteilung wenn z.B. die netzwerkverbindung unterbrochen wurden und mein client ein reconnect versucht).
volker
-
Ob du jetzt selbst den Code für den Connect zu mysql einbindest oder gleich die API verwendest macht keinen Unterschied.
-
sind die *cpp file's irgendwo zu finden ?
-
Welche ?
-
Original erstellt von Unix-Tom:
**Welche ?**
MYSQL * STDCALL mysql_init(MYSQL *mysql);
muss doch in einem *.cpp file definiert sein und wenn ich zu meiner mysql.h (und ...) alle *.cpp file habe habe, kann ich dich doch den mysql-zugriff ohne libmySQL.dll realisieren.
oder sehe ich das falsch ???
-
Das siehst du falsch.
Vergleiche es mit der WINAPI
Da baruchst du auch die LIBS obwohl du MFC verwendest.
Die MYSQL-API ist in C geschrieben und die einzelnen Befehle befinden sich nunmal in der libmysql.dllDu kannst dir aber diese API in eine eigen DLL packen.
Aber nur wenn du gut bist und weist was du tust
Oder du schreibst dir gleich die API slebst mit allen Sockets u.s.w.[ Dieser Beitrag wurde am 25.04.2003 um 09:46 Uhr von Unix-Tom editiert. ]
-
Du kannst dir aber diese API in eine eigen DLL packen.
Aber nur wenn du gut bist und weist was du tustich weiß das ich nicht "gut" bin und als programmierer wird man nie "gut" sein, man kann nur daran arbeiten weiter ein stück voranzukommen.
also, kurz gesagt ich muß weiter die libmySQL.dll als extere dll verwenden.
ich habe keine möglichkeit *.h bzw. *.c file's von mysql so in mein programm zu integrieren (sprich alle api's liegen in meiner dll) das ich auf diese dll verzichten kann.
-
Sicher kannst du das versuchen. Der Source liegt ja offen.
[ Dieser Beitrag wurde am 25.04.2003 um 10:29 Uhr von Unix-Tom editiert. ]
-
ok, ich lass das thema für mich offen ...
danke volker