Neuer Drucker oder neue Tinte?
-
Moinsen!
Bei meinem auch noch gar nicht allzu alten Canon S400 ist der Druckkopf hinüber. Reinigung bringt auch nicht mehr wirklich viel. Ein neuer würde mich dann mit Tinte knapp über 50 Euro kosten.
Für 40 Euro bekomm ich aber auch schon Drucker, die gar nicht so sehr schlecht sind.
Nun stellt sich die Frage, ob ich mir nicht einen neuen kaufen sollte und sobald die Tinte dort alle ist wieder einen neuen. Denn die Tinte würde für so einen Drucker dann ja auch wieder etwa 50 Euro kosten (also meist mehr als der ganze Drucker). Nur wie viel Tinte ist für gewöhnlich in so einem Billig-Drucker drin?
Einen neuen Druckkopf für meinen werd ich mir wohl nicht kaufen. Wenn dann würde ich eher einen etwas teureren Drucker kaufen, bei dem die Tinte vielleicht ein wenig günstiger ist, so dass es sich auf die Dauer ausgleichen würde. Aber gibt es da überhaupt solche Drucker?
Allerdings bräuchte ich auch wenn dann so einen Drucker, bei dem man mit der Tinte gleich neue Druckköpfe erwirbt (bei HP der Fall, oder?), weil ich nur recht selten drucke und die Düsen dadurch ja doch recht bald verstopfen.Wie seht ihr das? Alle 2 Monate einen Billigdrucker kaufen und den alten in die Tonne treten?
Ist eigentlich 'ne Sauerei das ganze...
-
Hi,
wenn du nicht ganz selten druckst, kannst du dir mal überlegen, evtl. einen billigen Laserdrucker zu kaufen.
Ansonsten ist das wirklich dumm mit den Tintenstrahldruckern: Die Drucker schmeißen sie zu Dumpingpreisen raus und die Original-Patronen kosten einen Haufen Geld.
Aber zum Glück gibt's ja auch Nachmachungen von den Patronen und Refill-Kits...
ChrisM
-
ChrisM schrieb:
wenn du nicht ganz selten druckst, kannst du dir mal überlegen, evtl. einen billigen Laserdrucker zu kaufen.
Hab ich auch schon überlegt. Aber das ist unlogisch - die rentieren sich doch eigentlich gerade dann erst, wenn man relativ viel druckt, oder?
Fällt aber sowieso schon raus, da es ein Farb-Laser sein müsste und der kostet um die 500 Euro. Das wäre ja schon ok, wenn man sich mal überlegt, wie viel Kohle man in Tinte und Tintenpisser investiert, aber neue Toner kosten für so ein Ding dann mal eben 300 Euro. Das ist dann doch ein bisschen happig.Bleiben eigentlich nur HP oder Lexmark Drucker (wenn ich das richtig sehe, dann sind das die beiden Hersteller, die die Druckköpfe in den Tintentanks integrieren) oder halt ein Billig-Wegwerf-Drucker. Womit fährt man wohl besser? Hält so ein billiges Teil auch so lange durch, bis die Tinte leer ist, oder verstopft der auch vorher?
Auch interessant wäre ja mal zu sehen, wie viel Tinte denn jeweils so in den Tanks ist.Kennt da zufällig jemand eine Seite, die so ein paar Drucker mal auseinandernimmt und vergleicht?
-
Du kannst dir auch nachfüllbare Tinte kaufen oder über ebay Patronen, die kosten dort nur die Hälfte wenn nicht sogar noch billiger. Vielleicht findest du dort auch einen billigen Druckkopf
-
Danielxx schrieb:
Du kannst dir auch nachfüllbare Tinte kaufen oder über ebay Patronen, die kosten dort nur die Hälfte wenn nicht sogar noch billiger. Vielleicht findest du dort auch einen billigen Druckkopf
Bei nachfüllbarer Tinte ist immer noch das Problem des Druckkopfes gegeben.
Und "eBay" und "billig" schließen sich ja wohl aus. 'nen Druckkopf für meinen hab ich noch nirgendwo für weniger als 50 Euro entdecken können. Und für 40 Euro gibts schon gleich 'nen neuen Drucker, der auch nicht schlechter ist. Also von daher...
-
sind ordentliche preise
5 patronen für meinen drucker
3 farbv 2 sw für 14€
und das beste mein nachtbar kennt den marktleiter
-
Fpr Canon gibt es billig Patronen von Geha oder so.
-
Luckie schrieb:
Fpr Canon gibt es billig Patronen von Geha oder so.
Ja, aber auch ohne Druckkopf! Was nutzt mir billige Tinte, wenn ständig der Druckkopf im Eimer ist? Und einen neuen Druckkopf gibts nur zu stolzen Preisen von Canon.
-
Jan schrieb:
Und "eBay" und "billig" schließen sich ja wohl aus.
Nicht zwangsläufig. Zubehör und Verbrauchsmaterialien sind oftmals viel günstiger als im Original zu finden. Je weniger "hipp" ein Artikel ist, desto preiswerter ist er bei Ebay. Z.B. kosten Briefmarken bei Ebay nur 60-70% vom normalen Postpreis [Haha... witzig. Natürlich ungestempelt.]
Aber versuch mal einen Laptop oder DVD-Brenner dort zu kaufen.... :o