Graph -> textbasierte Form -> Datenstruktur -> Traversier-Algo?
-
Hallo zusammen,
Ich arbeite hier an einem Projekt wo es darum geht den Durchsatz einer Maschine zu berechnen. Es bietet sich sehr gut an die Maschinen mit einer Activity Diagram ähnlichen Sprache zu modellieren. D.h. ich habe folgende Knoten:
Actions,
Merge (ODER Verknüpfung mehrerer Eingänge auf einen Ausgang),
Sync (UND Verknüpung, n Eingänge auf 1 Ausgang oder umgekehrt) und
Decisions (simle Entscheidungsknoten).Der Grundgedanke ist, das graphische Modell in ein textbasiertes umzusetzen (geeignete Syntax habe ich schon). Den textbasierten Graphen muss ich dann in eine geeigente Datenstruktur packen, wo alle Beziehungen und Informationen enthalten sind. Somit komme ich zu meiner ersten und vieleicht auch einzigen Frage:
Es bietet sich an die Datenstruktur mit verketetten Listen oder in Matrix Form darzustellen (3D Matrix). Gibts es noch eine 3. Form? Welche von den gegebenen Sachen würdet ihr mir empfehlen? Gespeichert werden z.B. actions, nachfolger, decisions und vorgänger bei den Sync Knoten (+/-).
Ich soll nämlich einen Algorithmus schreiben der diesen Graphen (Datenstruktur) durchläuft und massgebende Zeiten aufaddiert. Es können mehrere Knoten miteinander aktiv sein, aber das sollte kein Problem darstellen. Wichtig erscheint mir jetzt erstmal in was für eine Datenstruktur ich den Graphen darstellen soll?
Gibt es Beispiele?
Danke schon mal im Voraus