Hilfe zu Arrays in C++



  • Hallo zusammen!

    Ich habe ein ziemliches Problem. Ich bin ein blutiger Anfänger was Programmieren betrifft. In der Informatik-Vorlesung wird man einfach ins kalte Wasser geworfen (ein absoluter Crashkurs). Weil sehr viele Sachen vorausgesetzt werden, habe ich natürlich ein ziemliches Problem. 😢

    Nun hab ich eine Aufgabe, bei der ich schon beim Verstehen scheitere:

    "Die Elemente von zwei gleich großen Arrays sollen multipliziert und in ein drittes Array (mit der gleichen Größe) geschrieben werden. Verwenden Sie für das Einlesen der beiden Arrays eine Funktion 'array_in', die jeweils ein Array einliest. Diese Funktion bekommt als Parameter das Array und die maximale Länge übergeben und liefert die tatsächlich befüllte Länge des Arrays zurück."

    So, wenn ich das richtig verstehe, habe ich also Felder mit fixer Größe, aber dann ist's auch schon aus. Es ist wissensmäßig zappenduster!

    Bitte helft mir, Licht in dieses Dunkel zu bringen!

    Ciao und schon mal danke
    Steffi



  • Also...

    Du sollst 3 Arrays erstellen, mit konstanter Größe, alle gleich lang.
    Ich denk mal float:Array

    float Faktor1[100];
    float Faktor2[100];
    float Ergebnis[100];
    

    Soweit klar?

    Du sollst eine Funktion schreiben, die die tatsächliche Länge eines Arrays zurück gibt, also wieviele Elemente befüllt worden sind, so versteh ich das jednefalls. Dazu musst du wissen, wann ein ArrayElement befüllt ist, und wann nciht. Zum Beispiel wenn eine Zahl != 0 drinsteht ist es befüllt. Also musst du die Arrays am Anfang leeren, alles mit 0 befüllen.

    So, dann schreibst du die Funktion:
    Du gehst jedes Element durch, und zählst für jedes Element das befüllt ist einen Zähler hoch. Wenn das Element nicht befüllt ist, dann gehst du davon aus, dass das Array zuende ist, also gibt die Funktion den Zähler zurück. Damit hast du die Länge bestimmt.

    Dann musst du einfach nur noch die Elemente multiplizieren, vorausgesetzt, beide Arrays sind gleich lang, sonst geht es ja nicht 🙂

    Ergebnis[i] = Faktor1[i] * Faktor2[i];  // für jedes i bis länge
    

    DAnn noch ausgeben , und du müsstest fertig sien 🙂

    Gruß, Maxi



  • hi

    du sollst wohl elementweise multiplizieren?

    fang einfach mal an. schreibe ein programm, und entwerfe die funktion array_in.

    wenn du nicht weiterkommst, poste deine problemstelle. dann kann man dir besser helfen.



  • OT:

    elise schrieb:

    THE LESSER-KNOWN PROGRAMMING LANGUAGES #17: SARTRE
    SARTRE is an extremely unstructured language. Statements in SARTRE have no purpose; they just are. SARTRE programmers tend to be boring and depressed, and are no fun at parties.

    Hast Du jetzt etwa auch fortune installiert? 🙂



  • *g*
    nein, nur auf ein paar seiten rumgesucht
    http://home.iae.nl/users/hbaur/comp/lpl.html



  • so was macht man ideal mit STL. 😉


Anmelden zum Antworten