Datenbank zur Hardwareverwaltung / -inventarisierung gesucht



  • Hallo allerseits!

    Kennt jemand von Euch zufällig ein (frei verfügbares) Programm zur Verwaltung bzw. Inventarisierung von Hardware (u. U. auch Software) oder eine entsprechend vordesignte Datenbank?

    Das heißt, ich will mit dieser Datenbank einen Überblick haben, welche Hardware bestellt wurde, was schon angekommen ist, wie groß der Vorrat an bestimmten Dingen ist, welche Teile in welchem PC verbaut sind, wo dieser eingesetzt wird etc.

    Schon mal vielen Dank für Eure Anregungen,

    Gruß,
    MTE.



  • Auf Planet-source-code hab ich schon so eine gesehen.
    http://www.planet-source-code.com

    Sonst glaub ich kannst mit VB/Delphi so eine Datenbank in weniger als eine stunde hinbasteln. Mit VB sogar ganz sicher... (mit C++ dauerts wahrscheinlich 1 Tag und mit Assembler 1 Woche.)

    Sonst kannst du ja eine MS ACCESS datenbank erstellen.



  • Öhm, das mit dem schnell Basteln kann genauso schnell in die Hose gehen. Ich hab so eine DB in Arbeit, da steckt schon etwa 1 Woche Design drin. Dabei ist sie noch lange nicht fertig.

    Im Moment arbeite ich da aber nicht dran, kann die Lösung also nicht rausgeben - sorry.

    ⚠ Aber Vorsicht mit schnell mach fix! ⚠



  • estartu_de schrieb:

    Öhm, das mit dem schnell Basteln kann genauso schnell in die Hose gehen. Ich hab so eine DB in Arbeit, da steckt schon etwa 1 Woche Design drin. Dabei ist sie noch lange nicht fertig.

    Im Moment arbeite ich da aber nicht dran, kann die Lösung also nicht rausgeben - sorry.

    ⚠ Aber Vorsicht mit schnell mach fix! ⚠

    Das hast du aber nicht mit VB gemacht, mit VB bastel ich dir eine bombensichere Datenbank in 2 - 3 Stunden komplett mit extras.

    Da kann man auch ruhig die lösung rausgeben, weil der Wizard von VB eh schon zu 50% deine arbeit macht LOL @ estartu_de



  • lol Blumentopf ... 👎

    Du hast garnet mitbekommen, dass er vom DESIGN geredet hat? Design ist nämlich das Zeugs, was man vor der Umsetzung macht! D.h.: Unabhängig von irgendwelchen Wizards und Kack.



  • Danke dEus! 🙂

    Ich fühlte mich schon irgendwie komisch, VB ist eine Datenbank??? Vielleicht bin ich etwas VB vorbelastet (ich mag es nicht gerade), aber unter einer Datenbank verstehe ich was anderes. 😕

    Und ja, mit Design meinte ich das, was man in der Schule auf einem großen Blatt Papier macht. 😃



  • *g* VB ist keine DB, sondern hat DB-Unterstützung. Und die Wizards nehmen eben den größten Teil der Arbeit ab.



  • War mir doch so!

    Aber naja, nach 1 Jahr Klicki-Klicki Unterricht (also VB6) mit einem *hüstel* etwas gewöhnungsbedürftigen Lehrer muss man die Sprache ja nicht bis ins Detail kennen. *grins* Kann ja ein neues Feature sein. *feix* :p

    Ich hab mich da eher in der C++ Ecke verrannt. 😃
    Und was Datenbanken angeht, da gibt es ja so eine riesen Auswahl, wer steigt denn da noch durch? Ich ja genauso schlimm wie mit Programmiersprachen (und Scriptsprachen).

    Naja, egal. 🙂 😉



  • @Blumentopf: Ich glaube, Du hast soeben selbigen gewonnen :p Ist nicht bös gemeint, aber ich muss mich daher eher der Meinung der anderen anschließen, dass das Design einer solchen Datenbank (d. h. welche Informationen brauche ich überhaupt, in welchen Tabellen bringe ich diese unter, wie verknüpfe ich diese miteinander etc.) nicht zu unterschätzen ist.
    Genau darum scheue ich mich ja auch noch davor, dieses selbst in Angriff zu nehmen. Das gegebenenfalls ein Frontend zur Abfrage der Datenbank "relativ" einfach und schnell (aber auch dies möchte ich nicht unterschätzen) zu gestalten ist, ist eine andere Frage.

    Auf jeden Fall danke für den Hinweis auf planet-source-code, ich werde mich da mal umschauen.

    Gruß,
    MTE.


Anmelden zum Antworten