Delphi VCL in BCB 6 installieren
-
Hallo,
habe eine Delphi VCL vorliegen, ohne Sourcen. Angeblich soll das ja in BCB installierbar sein, aber wie ????
Folgende Dateien sind vorhanden:
*.bpl eine
*.dcr eine
*.dpk eine
*.pas eine
*.dcu viele
*.res einige
*.dfm einigehabe schon vieles probiert, bekomm es nicht hin ???
Geht es überhaupt ohne sourcen (*.pas) ???
Kann jemand helfen ???
Gruß
Franc
-
Als ich dich hier in die FAQ geschickt habe hatte ich eigentlich gehofft, dass du den Wink mit dem Zaunpfahl verstehtst und a) dich dort prophylaktisch umsiehst und b) vor der nächsten Frage zuerst dort nach einer Antwort suchst ...
Also nochmal: siehe FAQ, unter "Komponenten benutzen".
-
Hallo,
den Wink ab ich sicherlich verstanden, habe daraufhin sofort das ganze FAQ aufgesaugt !!!!
ABER: auch mit dieser Hilfe hat es bisher nicht geklappt !!!
Als package läßt es sich nicht einbinden und als Komponenten fehlen mir
die sourcen.Es es irgendwie möglich die *.dcu files als komponenten zu intallieren ???
Gruß
Franc
-
Leupser schrieb:
Es es irgendwie möglich die *.dcu files als komponenten zu intallieren ?
Nein. Zitat aus der FAQ: "Voraussetzung ist allerdings, dass zu der Komponente der Sourcecode mitgeliefert wird".
Für Leute mit suboptimaler Auffassungsgabe habe ich den Text dort jetzt aber nochmal umformuliert.Und noch ein allgemeiner Tip: wenn du dich an anderer Stelle (vergeblich) informiert hast dann solltest du darauf bei deinen Fragen unbedingt hinweisen.
-
Hallo,
1. nochmals danke, weiß jetzt, daß es nicht geht !!!! DANKE.
2. werde meinen Account auf
"BCB-Anfänger" oder
"DeppVomDienst" oder
"KannNurDummeFrageStellen"
ändern, falls diese noch frei sind.Gruß
Franc
-
hallo,
@jansen: hei jansen, ich verstehe ja, dass du mitunter genervt bist, wenn typen wie der sp im forum ihr unwesen treiben, aber den "armen kerl" gleich so zu beleidigen war wohl auch nicht notwendig. zumal man, wenn man im "fieber" ist und möglchst schnell ne lösung will, eben manchmal genau das falsche macht, bzw. das richtige überlist (ohne das man deshalb gleich minder-bemittelt sein muss). also nicht ganz so akro, dann klappts auch mit dem nachbarn! wenn sich hinter diesem typ aber wieder ein anonymer, verkappter sp verbirgt, der nur nerven will, vergess diese mail, aber das glaube ich eigentlich nicht...
mfg
murphy
-
Wie was beleidigen!? Mein Kommentar fällt ja wohl eindeutig in die Kategorie "wer lesen kann ...".
murphy schrieb:
minder-bemittelt
Also das wäre z.B. eine Beleidigung, zumal ohne den entsprechenden Smiley, sowas wirst du von mir aber nicht hören/sehen.
Zumindest nicht in den Fach-Foren.
-
Hallo,
hier schreibt das Böse Monster, das Foren zumüllt !!!!!!!
Quatsch: hier meine Meinung (falls die gefragt ist ?)
Murphy hat recht:
ich war mit der Lösung meines Problem so beschäftigt, daß ich das
Kleingedruckte nicht sofort entdeckt habe.Andererseits hat sich Jansen doch ganz gut im Griff, daß er beim
500x auf solche Fragen noch so beherrscht reagiert.
Könnte es auch verstehen, wenn er explodiert wäre.Aber damit muß man rechnen, wenn man als Dummi ins Foren geht und sich
beim Meister ein paar Tips holen will.Ich selbst kenne das Spielchen auch, für den Profi sind manche Fragen
absolut trivial, für den Dummi überlebenswichtig.z.Info: bin nur C++Builder-Neuling, sonst hab ich schon viele Jahre mit
Assembler und C auf µ-Controllern hinter mir. Problematisch am BCB ist
im ersten Moment nur der Dschungel aus 5000 Menus und das fehlende
Gesamtverständnis für vielen File-Typen für Delphi und BCB und dem Package-Komponenten-Projekt-Zusammenspiel.
Aber immernoch einfacher als VC++ und MFC-Unsinn !!!Biete als Gegenleistung für die Dummen Fragen gerne Unterstützung aus
meinem Spezialgebiet an:
- Schaltungs-/Layoutenwurf
- EMV-gerechtes Hardwaredesign, EMV-Fehler-analyse/behebung
- hardwarenahe µController ProgrammierungGruß
Franc