Probleme mit Festplatte, Windows, Linux



  • Hallo,

    könnte es sein, dass Betriebssysteme Probleme mit großen Festplatten/Partitionen haben?

    Ich habe hier eine 160GB-Festplatte von Samsung. Darauf eingerichtet eine 50GB-Partition für Windows und den Rest für Linux.

    Zuerst installiere ich Windows, dann Linux. Soweit so gut, Linux bootet. Ich boote wieder im Windows und es kommt ein Fehler von irgendeiner fehlenden vxd-Datei.
    Ich installiere Windows neu und es scheint wieder alles in Ordnung.
    Ich boote wieder Linux und es kommt eine Festplatten-Inkonsistenz. Nach einer halben Stunde <enter>-gedrückt halten hab ich die "Reperatur" dann abgebrochen und mal wieder im Windows gebootet. Dort kommt nun sofort eine Schutzverletzung von "msgsrv32".

    Nach mehrmaligem Neu-Partitionieren, Formatieren und Installieren bin ich jetzt ratlos.

    Oder ist die Festplatte kaputt? Kann man das irgendwie überprüfen?

    Handelt sich um Win98 und Debian mit ext2.



  • FAT32 ist definitiv NICHT für 50Giga Partitionen geeignet! Ich hatte teils schon mit weit weniger erhebliche Performance- und Stabilitätsprobleme.
    Probier auch statt ext2 reiserfs!



  • Danke, angeblich soll FAT32 mit bis zu 2TB klarkommen, wird wohl Windows sein was hier Probleme macht.

    Könnt ihr mir Erfahrungswerte sagen wie groß denn so eine Partition für Win98 sein darf? Ich weiß nur, dass es mit 8GB noch funktioniert, was ich aber recht wenig finde. Möchte ungerne die 50GB in 8GB-Teile aufstückeln.



  • also ich hab hier ne 30gb-fat32-partition und die läuft einwandfrei. allerdings ist da auch kein betriebssystem drauf sondern nur daten.
    aber machs halt notfalls so, dass du zwei daten- (26gb) und eine windows-partition (8gb) bastelst.



  • ah gut, dass sind Werte womit ich mich anfreunden kann.



  • DrGreenthumb schrieb:

    Danke, angeblich soll FAT32 mit bis zu 2TB klarkommen, wird wohl Windows sein was hier Probleme macht.

    Naja, eine 2TB FAT32-Partition ist definitiv nur was für echte Masochisten; aber mein Linux kam damals auch problemlos mit einer 40Giga Partition zurecht, nur Windows (weder XP noch 98) haben das nicht goutiert...



  • irgendwie funktioniert hier garnichts 😞

    Was muss man beim Partitionieren für Windows noch beachten?
    Habe jetzt genau eine primäre Partition á 2 GB. Da soll Windows drauf.
    Dann noch 7 andere logische Partitionen wovon 2 für Windows gedacht sind.

    Jetzt installier ich da Windows aber beim Neustart kommt dann E/A-Fehler. Habe das alles mit fdisk unter Linux partitioniert und die primäre Partition hat auch das Bootflag.

    Habe irgendwo mal gelesen man solle die Partitionierungstools des Betriebssystems nehmen. Könnte das daran liegen? Aber das dumme fdisk von der Win98-Startdiskette spinnt ja nur rum.



  • DrGreenthumb schrieb:

    Habe irgendwo mal gelesen man solle die Partitionierungstools des Betriebssystems nehmen. Könnte das daran liegen?

    Würde mich echt wundern, ich habe auch immer mit dem Linux-fdisk Windows-Partitionen vorbereitet als ich noch Windows verwendete.



  • Hi,

    ich hab ME und 40 GB geht problemlos. Weiterhin hab ich SUSE PRO 8.2 und da geht 20 GB...



  • DrGreenthumb schrieb:

    Jetzt installier ich da Windows aber beim Neustart kommt dann E/A-Fehler. Habe das alles mit fdisk unter Linux partitioniert und die primäre Partition hat auch das Bootflag.

    Hast du sie auch formatiert?


Anmelden zum Antworten