SQLite erfahrungen?



  • hat schon jemand mit sqlite gearbeitet?

    komme noch nicht ein mal soweit das auszuprobieren. mir scheint die dokumentation des projektes sehr schwach zu sein. zumindest ich kann nicht einmal die dll zu einem projekt hinzufügen.

    aber vielleicht happert es ja auch an meinen programmier kenntnissen. würde mich in der sache gerne etwas belehren lassen.

    im binaries ball ist eine sqlite.def und eine sqlite.dll enthalten. und eine header datei ist auf der website nur beschrieben.

    kann mir da jemand was zu sagen?



  • ich glaube die letzten zwei nächte haben doch etwas gebracht. neben der tatsache dass ich jetzt verdammt müde bin, bin ich doch erheblich weitergekommen und eine testanwendung läuft sauber und soooo schnell!

    @unix-tom: danke für deine odbc klasse, die habe ich zumindest im debug modus zum laufen gebracht. aber ich musste feststellen, dass dieser doch, dass die datenbank doch recht langsam ist. zugegeben ich habe nicht den schnellsten rechner, einen xp1800+ und nur einen gb ram, aber so sehr veraltet ist dieses system doch nicht. alleine wenn ich zu einer leeren(!) db connecte höre ich meine festplatte rattern als wären das einige mb die da geladen werden. warum das so ist, hängt wahrscheinlich an den odbc-treibern etc.. deine klasse ist wirklich gut.

    allerdings, je mehr ich über sqlite erfahre, desto begeisterter bin ich davon!

    die vorteile:

    1. "sqlite is under public domain"
    d.h. man kann damit tun und lassen was man will!

    2. sqlite, also das rdms ist EINE einzige dll (sqlite.dll)

    3. sqlite ist lokal!
    d.h. besonders gut für datenbanken im eigenen programm geeignet.
    man kann sich da sicherlich drum streiten, aber ich halte diese lösung für eine der besten überhaupt, da sie schnell und unkompliziert ist!

    4. sqlite ist schnell!
    es handelt sich um ein c programm.

    5. die api ist gut geschrieben und der code ist bestens dokumentiert!

    die nachteile:

    der einzige nachteil den ich benennen kann ist die dokumentation. das projekt gibt es jetzt schon etwas länger, aber ich habe bisher nur wenig darüber gehört. schade! meiner meinung nach verdient sqlite mehr aufmerksamkeit als so manches proprietäres dbms.

    auf der projekt website www.sqlite.org findet man nur schwer einen richtigen einstieg. man muss schon entweder etwas kenne haben oder einfach zielstrebig suchen und möglichst viel probieren und lesen, damit man den einstieg findet. wenn man diesen erst einmal geschafft hat, ist es leichter als mit den meisten anderen dbms!

    also nicht aufgeben!

    und noch etwas. ich bin jetzt zwar total müde, aber doch um einiges schlauer geworden. und falls jemand mehr über sqlite wissen möchte, wie man das überhaupt benutzen kann und welche vorteile es bietet... der soll hier bitte schreiben. ich glaube dass ich endlich etwas gefunden habe woran ich spass habe und helfe anderen leuten gerne weiter, wenn ich es kann!

    und zum schluss:
    die api von sqlite ist in c. ich werde in der nächsten zeit eine mfc wrapper classe schreiben. falls sich jemand an diesem projekt beteiligen möchte ist er herzlich willkommen. ziel: public domain!



  • gibt es hier jemanden der sich mit sqlite schon mal beschäftigt hat?



  • also ich als Anfänger (sowohl C als auch Sqlite) steig noch nich so ganz durch , ich bräuchte mal n paar "Schubser" in die Richtung .... gibts irgendsowas wie n "sqlite/C/C++ - Howto for Dummies" ?? 🕶



  • was genau möchtest du denn wissen?



  • es hat nicht gerade jemand mal ein lauffähiges viusal studio 6.0 projekt zu sqlite?



  • alex-t war dabei eine Wrapper zu schreiben.


Anmelden zum Antworten