Ausgaben der Konsolenanwendung löschen



  • @djarin: Keine. Die gute Variante mit den API-Aufrufen ist natürlich Win-Only. Und die zweite system-Lösung scheitert wahrscheinlich daran, dass in Unix das Eingeben von cls nichts bewirkt.

    MfG SideWinder



  • Hab ich auch vorhin gemerkt! Tut mir leid!
    Wie kann ich es einstellen, dass die Konsole von anfang an minimiert gestartet wird?



  • djarin schrieb:

    Hab ich auch vorhin gemerkt! Tut mir leid!
    Wie kann ich es einstellen, dass die Konsole von anfang an minimiert gestartet wird?

    in der verknüpfung auf deine dos-anwendung kann man unter eingenschaften => ausführen auf "minimiert" setzen.



  • Wer es ausprogrammieren will und sich nicht auf die Nettigkeit seiner User stützen will schaut dazu am besten mal in der Konsolen-FAQ nach!

    MfG SideWinder



  • Hi, ich bins nochmal! 🙂

    Ich hatte noch keine Zeit mich mit readline weiter zu beschäftigen. Jedenfalls habe ich mich vorhin nochmal damit beschäftigt und auch in der MSDN nachgeschaut, aber ich finde die für readline zuständige Library einfach nicht. 🙄



  • Es gibt kein readline()?!

    MfG SideWinder



  • Sicher, ich habe nämlich selber auch was über ein readline gelesen nur eben nichts über die Library.
    Geben es denn sonst noch eine Möglichkeit mehrere (Integer) Variablen in einer Zeile einzugeben?



  • Also standardmäßig gibt es readline sicher mal nicht. Mehrere Integer-Variablen in einer Zeile? Warum nicht? Zwei Denkansätze:

    1. Ich vertraue seit jeher auf den User und lese immer mit scanf() ein, da diese Funktion nach dem Einlesen in die nächste Zeile geht setze ich die Position via gotoxy() wieder eine Zeile nach oben.

    2. Ich hasse User und lese somit wirklich nur das ein was sein muss. Deswegen lese ich jede Ziffer einzeln mit getch() in einen String und wandle diesen dann in einen Integer um. Beim Basteln einer solchen Funktion könnte ich mich zum Beispiel an der FAQ-Funktion ReadDigits() orientieren.

    MfG SideWinder



  • Bin zwar noch nicht weit mit C++, aber mir wurde bereits in Visual Basic gesagt: "Lass die Finger von goto". Zählt das auch für diesen Fall? Außerdem dachte ich man könne mit goto nur im Quelltext "herumspringen"? Oder kann man goto hier verwenden, weil man eben nicht im Quelltext herumspringt😕
    Ich würde auch gerne diese FAQ-Funktion ReadDigits() sehen, konnte es aber nicht finden - vielleicht ist es ja einfach nur zu spät 🙂

    Ich weiß ich bin anstrengend, aber danke für dein Hilfe 😃



  • FUNPAQ schrieb:

    Bin zwar noch nicht weit mit C++, aber mir wurde bereits in Visual Basic gesagt: "Lass die Finger von goto". Zählt das auch für diesen Fall? Außerdem dachte ich man könne mit goto nur im Quelltext "herumspringen"? Oder kann man goto hier verwenden, weil man eben nicht im Quelltext herumspringt😕
    Ich würde auch gerne diese FAQ-Funktion ReadDigits() sehen, konnte es aber nicht finden - vielleicht ist es ja einfach nur zu spät 🙂

    Ich weiß ich bin anstrengend, aber danke für dein Hilfe 😃

    wenn du deinen beitrag über goto auf den von SideWinder beziehst, dann solltest du den noch einmal durchlesen (gotoxy != goto)



  • goto ist der Befehl um im Quelltext zu springen und wie dir bereits richtig gesagt, zu unterlassen.

    gotoxy ist eine 'nicht standard'-Funktion, die man sich aber praktisch auf jeder erdenklichen C++ Seite ziehen kann und die bewirkt, dass der Cursor in einer Konsolenanwendung an die Koordinaten XY springt.

    Die Funktion ist definiert als:
    void gotoxy(int x, int y);



  • Hab mich gerade im Web schlau gemacht:
    Der Befehl clrscr() und gotoxy gehören zu conio.h! (Vorher schonmal erwähnt) Diese gibt es aber nicht für den Microsoft Compiler. Irgendwo stand vorhin das man das dann "einfach" über die Windows.h Library macht...

    gotoxy ist eine 'nicht standard'-Funktion, die man sich aber praktisch auf jeder erdenklichen C++ Seite ziehen

    Kannst du mir vielleicht einen Link sagen 😕

    Edit:
    Sorry, die gibt es ja im Konsolen FAQ zum Dowload!

    thx



  • Hi, ich bin die Schritt für Schritt Anleitung genau durchgegangen - doch es klappt nicht 😃 *einlich*
    Folgende Fehlermeldungen werden ausgegeben:
    PROGRAMM.obj : error LNK2001: Nichtaufgeloestes externes Symbol "public: void __thiscall col_ostream::clrscr(void)" (?clrscr@col_ostream@@QAEXXZ)
    PROGRAMM.obj : error LNK2001: Nichtaufgeloestes externes Symbol "class col_ostream colcout" (?colcout@@3Vcol_ostream@@A)
    Debug/PROGRAMM.exe : fatal error LNK1120: 2 unaufgeloeste externe Verweise

    Diese Libraries habe ich:

    #include <iostream>
    #include <cstdlib>
    #include <string>
    #include <ctime>
    #include <col_iostream.h>
    #include <conio.h>
    using namespace std;
    

    U.a. an dem Befehl hängt es (auch mit gotoxy()):

    colcout.clrscr();
    

    Was mach ich denn falsch 😕

    EDIT: PROBLEM SELBER GELÖST 😃


Anmelden zum Antworten