GNU General Public License Lizenzproblem?!
-
Hallo!
Ich habe eine Frage zur GNU General Public License. Wenn ich ein Softwareprodukt habe, das ich von Unix (Sun Solaris) auf Linux portiere (komplett in C programmiert) und es mit den Bibliotheken des GNU C-Compilers übersetze, unterliegt es dann der General Public License?Das Programm ist kommerziell. Muss man im o.G. Fall den Quellcode mitgeben
?
Grüsse,
~cp code_pilot :p
-
IMHO nein, denn so lange du nicht den quellcode von anderen direkt benutzt, musst du das nicht
-
die glibc ist LGPL, also sollte dynamisches Linken kein Problem darstellen.
-
Yo,
was mir allerdings bei der Verwendung des GCCs mehr sorgen bereiten würde
ist"Nach Ansicht von Mc Bride verstößt die GNU General Public License gegen die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika"
http://www.golem.de/0312/28800.htmlDaher mein Tipp:
Beim compilieren immer den traffic überwachen sonst könntest du schnell ins Visier der amerikanischen Geheimdienste geratenO'Dog
-
-
Wer zum Teufel ist SCO?
-
SCO war ne Firma, die UNIX auf x86er portiert hat. SCO kaufte von Novell die Rechte am UNIX Code ab, ging aber Pleite bzw. wurde aufgeteilt. Caldera, auche eine Pleite Firma und ein in den USA populärer (ehemaliger) Linux Distributor, kaufte Teile von SCO, inklusive den Rechten am UNIX Code. Caldera hat sich dann aus Marketinggründen wieder SCO genannt und seit Anfang des Jahres behauptet nun SCO, dass Teile im Linux Code aus dem UNIX Code geklaut wurden. Veröffentlicht dafür aber keine vernünftigen Beweise und verbreitet nur FUD. SCO führt Prozesse gegen IBM, RedHat und SGI und bald noch viel viel mehr. Es gibt böse Zungen, die sagen, dass es SCO nur gibt, damit eine Firma noch verhasster ist als Microsoft
Naja, wie es aussieht versucht SCO nur Zwanghaft aufgekauft zu werden von IBM. Es gibt Gerüchte, dass Microsoft SCO finanziert (zufälliger Weise kaufte MS eine UNIX Lizenz von SCO nach Prozess beginn und ist irgend wie noch in einem Geldgeber System verstrickt, was SCO finanziert).
Mittlerweile wurde SCO übrigens von verschiedenen Firmen verklagt (ua. wegen Verletzung der GPL) und bei Analysen des UNIX Codes und des Linux Codes von SGI, wurden keine nennenswerten Übereinstimmungen gefunden (bis auf Code, der unter der Public Domain steht).