Analoge Modemverbindungen "von Hand" ?
-
Es gibt ja die Möglichkeit, sich über ein (analoges) Modem direkt mit einem anderen Computer zu verbinden und dann über eine Terminal-Emulation über Kommandozeile Befehle auszuführen.
siehe z.B. Windows HyperTerminal.
(Universitäten boten z.B. früher oft diese Mögmlichkeit an, um z.B. seine Emails von zu Hause zu lesen etc.)
Bloss, was steckt da eigentlich technisch dahinter??
Das Modem wird über z.B. den seriellen Port angesprochen. Dann kann man es mit den berühmten AT-Kommandos ansprechen und z.B. Nummern wählen etc.
(genaueres weiss ich bis jetzt aber nicht!)
Und dann?
Was mich interssiert ist: Was ist die nächsthöhere Schicht?
Ist das letztendlich irgendwann auch TELNET, rlogin oder dergleichen, oder was ganz anderes?
Ich meine TCP/IP kommt hier ja nicht zur Verwendung, oder irre ich mich da?
Wäre nett, wenn mir jemand ein paar Anlaufspunkte geben würde, von denen aus ich weitersuchen kann.Scrontch.