Taugen DVD Rekorder schon etwas?
-
Ich will mir schon länger einen DVD-Rekorder anschaffen, und zwar keinen den man in den PC einbaut, sondern einen Videorekorder (als Ersatz für so ein altes VHS Ding). Langsam kommen die in eine für mich erschwingbare Preiskategorie und deshalb will ich auch langsam mal zuschlagen
Meine Frage ist: Sind die Dinger schon ausgereift? Ich kann mich erinnern dass ich vor ein paar Monaten einen gesehen habe, der stürzte einfach vor meinen Augen ab. Der Verkäufer hat dann eine Klappe abgeschraubt und einen Resetknopf gedrückt.
Natürlich gibt es reichlich Vergleichstests, aber die Vergleichen ja auch nur unter dem vorhandenen Material. Wenn die alle Müll sind, ist zwar einer davon der beste Müll, aber immer noch Müll.
Deshalb bitte ich um Erfahrungsberichte von Leuten die schon solche Geräte besitzen und mit evtl. Tipps geben können (was man beim Kauf vermeiden sollte, worauf man achten muss usw.)Danke im Voraus
-
Hab zwar selber keinen aber vor kurzem mal ein paar gesehen. Worauf du meiner meinung nach achten solltest ist das der DVD-Recorder RW unterstützt. Sonst ist der verbrauch an DVDRs doch ein wenig hoch wenn du immerwieder was aufnimmst das du nicht für die ewigkeit brauchst.
Ich denke mal das schließt schonmal ein paar Modelle aus. Worauf du auch achten solltest ist das du kein billig ding vom Supermarkt kaufst, denn die Technik ist noch nicht "Supermarkreif".
MfG
Basti
-
du musst auf jeden fall einen mit festplatte nehmen.
da kannst du schoen eine weile alles aufnehmen, was dich interessiert, und wenn du mal zeit hast dann werbung rausschneiden und wegbrennen. ohne festplatte koennte ich nicht leben.
-
Man kann auch mit einem +RW-Rekorder ohne Festplatte die Werbung nachträglich rausschneiden... das gibt die Spec vom +RW nämlich her. Man kann sogar einen Film aufnehmen und nachträglich dafür ein Menü erstellen, sogar mit Szenensprüngen und Vorschaubildern. (Philips)
Sagen wir mal, die ganze Technik ist zur Zeit noch nicht vollständig ausgereift, vor allem passen lange Filme (2 Stunden hat man schnell) manchmal nicht komplett drauf. Dumm ist aber, daß man dies erst am Ende feststellt, man hätte also eigentlich vorher die Qualitätssettings runterschrauben müssen.
Eine Kombination mit Festplatte wäre schon nicht dumm... aber diese Geräte sind dafür noch nicht so gut, stürzen oft ab.
Ich würde es zur Zeit noch als "Spielerei" zusammenfassen, aber kein Ersatz für den Videorekorder.
Problematisch sind zur Zeit auch:
- Nur DVDR5 unterstützt (also noch keine DVDR9 mit 9GB Speicher)
- Eingabeschnittstellen für Bild und Ton nur analog, sollte natürlich digital sein um weitere Konvertierungen zu vermeidenZur Zeit erscheint mir daher ein DigitalRECEIVER mit Festplatte (40 GB oder mehr) noch die praxisgerechtere Lösung als Ersatz für den Videorekorder zu sein.
Aber als technische Spielerei ist es ganz lustig.
-
also der panasonic hier ist noch kein einziges mal abgestuerzt und seit ca. einem jahr in intensivem gebracht. (fast alle folgen aller star trek serien bereits aufgenommen)
-
Tja, jetzt bin ich genau so schlau wie vorher
Die meisten Bewertungen bei ciao.com u.ä. Seiten sind eigentlich positiv.
Naja, ich warte lieber noch ein paar Monate, bei so einer teuren Anschaffung will ich schon 100% sicher sein.
-
Wieso teuer? Die billigsten gibt's für 2xx EUR.
-
Marcus, wenn man nur arm genug ist, dann können auch 2xx € eine gewaltige Investition sein
-
Auch wieder war.
Ich hab's aber eher darauf bezogen, daß die Geräte für Audio/Video inzwischen sehr preiswert sind, für Tapedecks, Receiver, Verstärker bewegt man sich doch schon seit Jahren im Preisbereich von 200-400 EUR. Und Videorekorder (mit S-VHS) sind auch nicht so viel billiger. Auf diesen Benchmark hatte sich das bezogen.
Also die Preise fallen sicherlich noch, weil Philips im Januar Geräte für DVD+R9 vorstellen wird - die Preise für DVD+R5 geraten dann unter Druck.
-
Achso, das habe ich überhaupt nicht erwähnt. Mein Budget ist bis max. 400€ und dafür wollte ich schon ein sehr gutes Modell haben. Gerade im Bereich Computer und Elektronik können die Hersteller mit Billigkomponenten alles richtig schön kaputt machen. Ich habe einen bekannten, der hat sich einen P4 mit 1,5 Ghz für 300€ gekauft, der ist langsam wie mein alter P1 233, weil da nur das allerbilligste Zeug drin ist. Und solche netten Überraschungseffekte wollte ich aller Möglichkeit nach vermeiden
-
wobei genau ist denn dieser rechner so langsam wie ein p1 233? dass man bei onboard grafik nicht spielen kann, sollte vor dem kauf klar sein.
-
Frag mich nicht sowas, das Ding ist einfach höllenlahm. Ich nehme an da wartet die eine langsame Komponente auf die nächste und das kulmiliert dann lustig vor sich hin. Alleine Windows booten dauert 5 Minuten, 3D Spiele habe ich nie gewagt auszuprobieren.