Router und trotzdem der Blaster!!!
-
Hi,
mir wurde neulich hier im Forum gesagt, dass man keinen Blaster bekommt, wenn man hinter einem Router sitzt. Nun, jetzt habe ich einen bekommen. enbei.exe oder so im Win\System32-Folder. Das ist der Blaster - sagt mein Virenprogramm. Wie kann das sein?
-
warste auf ner lan-party? oder n kumpel war mitm rechner da? n laptop der ans netzwerk angeschlossen wurde?
-
Hast du deinen Rechner bei "DMZ" eingetragen?
Im Router, dann werden nämlich alle Ports auf deinen Rechner weitergeleitet.
-
cd9000 schrieb:
Hast du deinen Rechner bei "DMZ" eingetragen?
DMZ? Keine Ahnung, was das ist. Aber für eMule musste ich z.B. einen Port öffnen, damit das überhaupt funktioniert. Das ist der einzig offene. Kann es sein, dass der Blaster gerade genau über diesen Port reingekommen ist?
-
der blaster kommt über den rpc dämon das hat nix mit emule ports zu tun ..
du hast den bestimmt über links,emails oder ähnlichem und nicht wegen deinem router. z.B. gibt es remote exploits im internetexplorer die dir exe dateien installieren wenn du ne inet seite aufrufst oder remote exploits im outlook
-
DMZ (Demilitarisierte Zone) bedeutet, dass alle Ports auf den angegebenen Rechner weitergeleitet werden.
So ziemlich der gefährlichste Menüpunkt am Router.
-
Naja, was soll's. Hab jetzt eh den Patch installiert.
-
cd9000 schrieb:
DMZ (Demilitarisierte Zone) bedeutet, dass alle Ports auf den angegebenen Rechner weitergeleitet werden.
So ziemlich der gefährlichste Menüpunkt am Router.iptables haben nur vorteile sag ich immer
-
WebFritzi schrieb:
Naja, was soll's. Hab jetzt eh den Patch installiert.
Warum erst jetzt?!
-
Sgt. Nukem schrieb:
Warum erst jetzt?!
Weil ich bisher immer dachte, ein Router würde mich davor schützen.
-
nen router ist wie nen plexiglas schild .. wenn dir ne bombe auf den kopf fällt bringt dir das auch nix ..
-
Doch, du kannst sie fallen sehen
-
dann halt ich das schild halt über meinen kopf
BTW: gibts eigentlich einen unterschied zwischen proxy und router??? ist doch das gleiche, oder?? (wenn man den router mal als pc ansieht, der allen im netzwerk den zugriff aufs inet ermöglicht)
-
im normalfall ist ein proxy ein weiterleitung der normalen inet dienste wie z.B. ftp/http/gopher
und ein router verwaltet alle ports und verwaltet auch routing tabellen das tut ein proxy z.B. nicht... du stellst ne anfrage er verarbeitet sie weiter und gibt dir ne antwort ..
bei einem router kann das auch über mehrere punkte gehen .. z.B. stellst du ne anfrage der router verarbeits und leitet es an nen 3. rechner weiter der es weiterverarbeitet und dir dann das ergebnis schickt .. z.b.
-
Ein Proxy hat häufig auch einen Cache, in dem kürzlich abgerufene Webseiten stehen. Ein Router kann das nicht, da er nur "dumm" die Adressen umsetzt und sich nicht um den Inhalt kümmert.
-
cd9000 schrieb:
Ein Proxy hat häufig auch einen Cache, in dem kürzlich abgerufene Webseiten stehen. Ein Router kann das nicht, da er nur "dumm" die Adressen umsetzt und sich nicht um den Inhalt kümmert.
das ist auch nicht immer schlecht ... da heutzutage die meisten seiten eh dynamischen inhalt haben.
-
Ein Proxy überprüft AFAIK ob es sinnvoll ist die Seite zu speichern.
Dynamische Seiten haben normaler ein <meta>-Tag, das das Cachen verbietet.
-
..oder passende header-Informationen im HTTP-header... (o:
-junix
-
jo da habt ihr wohl recht ..
man kann ja nen router aber auch mit nem proxy noch kombinieren dann optimiert sich der vorgang noch