lohnt es sich für mich noch ? Java, c++ , net usw.
-
nimm python
-
Also wenn du schon eine gewisse Zeit lang Java lernst, solltest du das auch zuende führen. Obwohl zuende vielleicht das falsche Wort ist, da es beim lernen, besonders beim programmieren lernen, kein Ende gibt.
Sobald du gute Kenntnisse in einer Sprache hast ist es viel leichter auch noch andere Sprachen zu lernen.
Welche Sprache für dich am besten ist hängt natürlich davon ab, was du damit machen willst.Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen bei Java zu bleiben. Das ist auch einfacher zu lernen als C++. Wenn du dann einen gewissen Kenntnisstand erreicht hast, kannst du immer noch über das Erlernen einer anderen Sprache nachdenken.
-
$oldier schrieb:
ich lerne zur Zeit Java.
Was würdet ihr mir empfehlen nach Java zu lernen [...]
Das hört sich für mich erstmal so an, als ob du zum Selbszweck lernst. Ich hoffe, das ist nicht so, denn so wirst du nicht sehr weit kommen. Hast du schon nicht-ganz-kleine Projekte (>100 Klassen) in Java realisiert, oder wie kommst du dadrauf, dass du wohl bald fertig bist mit "lernen"?
Wenn du dich aber unbedingt einer anderen Sprache zuwenden möchtest, dann würde ich dir C++ (ohne .net) empfehlen. Eine Sprache wie C# wird dir nichts bringen, weil sie Java zu sehr ähnelt und dir keine neuen Möglichkeiten bringt. Mit C++ hingegen erschließt du dir weitere Bereiche der Programmierung, zudem lernst du wirklich neue Dinge, weil die Ähnlichkeit zu Java eben nicht ganz so groß ist.
-
ich empfehle dir Assembler
-
erstmal danke für die antworten
hmm also meint ihr Winapi oder MFC ?
-
WinAPI
-
SirLant schrieb:
WinAPI
Nein!
-
-
hmm was meint ohr dann wenn kein winapi, mfc ?
-
nein, benutze weder WinAPI, noch MFC. Nicht nur das beides nicht schön ist, wenn man C++ programmiert (die WinAPI ist in altem C und die MFC in altem C++ und beides noch im MS Stil).
Nutz lieber Librarys mit schöner Schnitstelle. Zur Zeit fällt mir da zB. GTKMM ein.
-
GTKMM bzw. Qt bzw. wxWindows oder ähnlich.
-
Wenn ihr mich fragt ob MFC oder Winapi ist doch wohl klar, dass ich ihm das
bessere Übel empfehle oder
-
ja
-
SirLant schrieb:
Wenn ihr mich fragt ob MFC oder Winapi ist doch wohl klar, dass ich ihm das
bessere Übel empfehle oderLogisch. Nur warum schreibst du dann winAPI?
-
Weil MFC faktisch auf dem selben Stand wie das AWT aus Java ist und von einigen Ausnahmen abgesehen (Stichwort: Mobile Computing) keine Verwendung mehr findet?
-
CengizS schrieb:
Weil MFC faktisch auf dem selben Stand wie das AWT aus Java ist und von einigen Ausnahmen abgesehen (Stichwort: Mobile Computing) keine Verwendung mehr findet?
Oh, und statt MFC sollte man besser WinAPI verwenden?
Das ist mir neu. Erklär mal wieso.
-
Um die unterliegenden Grundlagen zu verstehen?!
-
Shade Of Mine schrieb:
Oh, und statt MFC sollte man besser WinAPI verwenden?
Das ist mir neu. Erklär mal wieso.Es gibt immer etwas Neues Shade; auch für dich
Nein mal im ernst. Bevor ich hergehe und dieses proprietäre Paket MFC verwende erlerne ich lieber die Grundlagen und habe ein maximum an Freiheit. Die MFC ist oft nicht richtig strukturiert und in manchen Bereichen (für mich) nicht logisch.
-
Also ich finde es weitaus logischer mit den MFC zu programmieren als mit der WinAPI.
-
Also die WinAPI noch zu lernen halte ich für Zeitverschwendung. Wen bitte interessieren die "Grundlagen"? Natürlich ist es sinnvoll zu wissen wie das mit den Messages usw. unter Windows funktioniert. Aber Hardcore-WinAPI lernen?
Wenn ich "normaler" Anwendungsentwickler bin, und nicht gerade nen Virus-Killer oder Plattenpartionionerer schreiben will, komme ich gänzlich ohne WinAPI aus. Da nehme ich mir eine schöne Klassen-Lib die mir den ganzen Unsinn versteckt, ich will damit nichts zu tun habe - ganz plump gesagt.
Weil wenn ich nachher den Mist portieren will, ist das tödlichste eh die direkte Nutzung der WinAPI. Deshalb gibts Wrapper in Form von MFC, GTK, wxWindows usw. Wie gut oder schlecht das ein oder andere dabei ist, ist erstmal unerheblich...