Fachabitur



  • Hey Dreaddy, ich habe fast den gleichen Werdegang

    habe 10 Klasse gemacht dann TAI in Brauschweig und wo du?
    und arbeite jetzt als SW-Entwickler und habe grad ein Online-Medieninformatikstudium angefangen , studierst du zufällig das gleiche ???



  • @dreaddy:
    wenn du das alles schon kannst, warum gehst du drei vier Jahre studieren? Du willst dich langweilen oder? Na gut in Mathe musste was tun, aber das auf der FH auch kein Hexenwerk. Es kommt halt noch auf den Prof an.

    Aber alle Fächer fingen fast immer bei Null an, selbst Mathe da gings bei +-* und Zahlenmengen los, na gut zwei Tage später haben wir lineare Gleichungen besprochen. Nur als um neues Zeug ging, das nicht im Fachabi besprochen wurde kam ein normales Tempo auf.

    Dipl. sein ist bestimmt was Tolles, nur noch einen Monat dann hab ich es auch geschafft 😃



  • Jo, FH fängt sehr Sachte an, aber an der Uni gehts von Anfang an richtig ab. Da ist nix mit Fachabiwissen zu reißen.



  • etechniker schrieb:

    Da ist nix mit Fachabiwissen zu reißen.

    Du fängst an zu pauschalisieren.



  • WebFritzi schrieb:

    Du fängst an zu pauschalisieren.

    Ok, sagen wir, da wird es problematisch und verdammt hart, mit Lücken im Mathewissen einzusteigen.



  • Deswegen reicht das Fachabi ja wohl auch nicht als Zugangsvorraussetzng zur UNI, oder?



  • Hallo!

    Ravel schrieb:

    Ich habe aber mal gehört, dass man, wenn man die 12. klasse mit einem notendurchschnitt von mind. 3,0 abschließt, das sog. fachabitur hat, womit man nur auf fachhochschulen studieren kann, nicht auf unis. <-- kann das jemand bestätigen?

    Meines Wissens waren die Anforderungen anders. Bis zur 12. müssen bestimmte Kurse belegt und mit einer Mindestnote abgeschlossen werden. Dafür gibts dann die "Fachhochschulreife". War zumindest vor einigen Jahren so, jetzt ist es vielleicht anders.

    Viele Grüße
    Th.


Anmelden zum Antworten