welcher kostenlosen Datenbank würdet ihr den Vorzug geben
-
Hallo ich stehe gerade vor der schweren Entscheidung das ich mich für die Benutzung einer kostenlosen Datenbank(mySQL, maxdb, ...) entschieden habe, weiß allerdings nicht welche. Vielleicht habt ihr ja schon Erfahrungen gesammelt.
-
Wie soll man die Frage so beantworten?
Du musst doch wenigstens sagen was du für Anforderungen an die Datenbank hast.
-
also ich will kleinere Attribute(doubles strings und so weiter dort ablegen) die größe der DB wird sicherlich unter 5 GB liegen, was für eine DB nun wirklich kein Problem sein sollte.
-
bei kleinen Datenbanken, würde ich mal SQLite anschauen.
-
Kann man die DB auch an SAP R3 andocken?
-
glaub kaum
wenn du das vorhast, würde ich SAP DB nehmen.
-
mySQL ist doch das beste!!!!11 Was gibt es da überhaupt noch zu überlegen?
-
das mit SAP DB sieht ganz gut aus. Ich werde mir das mal genauer anschauen!!
Danke
-
Eine Db mit 5 GB !?
Das Problem: Wie groß kann eine Datei auf dem BS sein. Das letze Mal waren es noch 2 GB auf einem Linuxsystem. KA ob ein neuer Kernel größere kann. Da bei MYSQL alles in einer Datei liegt bist du davon abhängig. Bei einer DB mit 5 GB kann man aber nicht mehr von wenigen Datensätzen sprechen.DB mit ca. 9 INT und ca. 4 Varchar müsste dann ca. 31 000 000 Datensätze drin sein. Ist IMHO nicht klein.
-
außerdem : 2gb windows hürde sprich du solltest dich nach nem unix system oder ähnlichem umsehn
-
one-t schrieb:
mySQL ist doch das beste!!!!11 Was gibt es da überhaupt noch zu überlegen?
Schwachfug.
mySQL kann ja nicht mal Select Befehle innerhalb eines Select Befehls.
Zumindest noch nicht.Vom SQL Sprachumfang kann sie jedenfalls ziemlich wenig.
Ich empfehle daher ProstgeSQL, das ist auch Open Source.