Geschäftliche Weihnachtsfeier



  • Einige gut gemeinte Hinweise zur "Geschäftliche Weihnachtsfeier"

    Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter !!!

    Wie schon in den Vorjahren wollen wir auch in diesem Jahr das anstrengende Geschäftsjahr mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier beenden.
    Da es im letzten Jahr einige etwas unerfreuliche Zwischenfälle gab, möchte die Geschäftsleitung im Vorfeld auf gewisse Spielregeln hinweisen, um die besinnliche Feier auch im rechten Rahmen ablaufen zu lassen.

    1. Wenn möglich sollten die Mitarbeiter den besagten Raum noch aus eigener Kraft erreichen, und nicht im alkoholisierten Zustand von Kollegen hereingetragen werden. Eine Vorfeier ab den frühen Morgenstunden sollte möglichst vermieden werden.

    2. Es wird nicht gern gesehen, wenn sich Mitarbeiter mit ihrem Stuhl direkt an das kalte Buffet setzen. Jeder sollte mit seinem gefüllten Teller einen Platz an den Tischen aufsuchen! Auch die Begründung "Sonst frisst mir der Brunner die ganzen Melonenschiffchen weg"kann nicht akzeptiert werden.

    3. Schnaps, Wein und Sekt sollte auch zu vorgerückter Stunde nicht direkt aus der Flasche getrunken werden. Besonders wenn man noch Reste der genossenen Mahlzeit im Mund hat. Der Hinweis "Alkohol desinfiziert"beseitigt nicht bei allen Mitarbeiten das Misstrauen gegen Speisereste in den angetrunkenen Flaschen.

    4. Wer im letzten Jahr den bereitgestellten Glühwein gegen eine Mischung aus Hagebuttentee und Super-Bleifrei ausgetauscht hat, wird darum gebeten, diesen Scherz nicht noch einmal zu wiederholen. Sicherlich ist uns allen noch in Erinnerung was passierte, als Kollege Moosbacher sich nach dem dritten Glas eine Zigarette anzündete.

    5. Sollte jemand nach Genuss der angebotenen Speisen und Getränke von einer gewissen Unpässlichkeit befallen werden, so wird darum gebeten die dafür vorgesehen Örtlichkeiten aufzusuchen. Der Chef war im letzten Jahr über den unerwarteten Inhalt seines Aktenkoffers nicht sehr begeistert.

    6. Wenn Weihnachtslieder gesungen werden, sollten die Originaltexte gewählt werden. Einige unserer Auszubildenden sind noch minderjährig und könnten durch einige Textpassagen irritiert werden.
    In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals daran erinnern, dass einige der männlichen Kollegen sich noch nicht zur Blutuntersuchung zwecks Feststellung der Vaterschaft gemeldet haben. Unsere im Mutterschaftsurlaub befindliche Mitarbeiterin Frl. Kluge meint, es bestände ein ursächlicher Zusammenhang zwischen der letztjährigen Weihnachtsfeier und der Geburt ihrer Tochter Sylvia im September dieses Jahres.

    Wenn wir uns alle gemeinsam an diese wenigen Verhaltensmassregeln halten, sollte unsere Weihnachtsfeier wieder ein grosser Erfolg werden.
    Mit freundlichen Grüssen

    Die Geschäftsleitung



  • Mist die ganze feier versaut...

    *ROFL*



  • Taurin schrieb:

    4. Wer im letzten Jahr den bereitgestellten Glühwein gegen eine Mischung aus Hagebuttentee und Super-Bleifrei ausgetauscht hat, wird darum gebeten, diesen Scherz nicht noch einmal zu wiederholen. Sicherlich ist uns allen noch in Erinnerung was passierte, als Kollege Moosbacher sich nach dem dritten Glas eine Zigarette anzündete.

    5. Sollte jemand nach Genuss der angebotenen Speisen und Getränke von einer gewissen Unpässlichkeit befallen werden, so wird darum gebeten die dafür vorgesehen Örtlichkeiten aufzusuchen. Der Chef war im letzten Jahr über den unerwarteten Inhalt seines Aktenkoffers nicht sehr begeistert.

    6. Wenn Weihnachtslieder gesungen werden, sollten die Originaltexte gewählt werden. Einige unserer Auszubildenden sind noch minderjährig und könnten durch einige Textpassagen irritiert werden.
    In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals daran erinnern, dass einige der männlichen Kollegen sich noch nicht zur Blutuntersuchung zwecks Feststellung der Vaterschaft gemeldet haben. Unsere im Mutterschaftsurlaub befindliche Mitarbeiterin Frl. Kluge meint, es bestände ein ursächlicher Zusammenhang zwischen der letztjährigen Weihnachtsfeier und der Geburt ihrer Tochter Sylvia im September dieses Jahres.
    Die Geschäftsleitung

    😃 😃 😃

    Ähm, in welcher Firma arbeitest du? 🙄



  • Neidisch ? 😃



  • Taurin schrieb:

    Auch die Begründung "Sonst frisst mir der Brunner die ganzen Melonenschiffchen weg"kann nicht akzeptiert werden.

    Woran erinnert mich das noch gleich? überleg



  • Hm, das erinnert mich an eine Mail die vor längerer Zeit in meinem Bekanntenkreis herumging:

    1. Tag

    AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

    Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu koennen, dass unsere
    Firmen-Weihnachtsfeier am 20.12. im Argentina-Steakhouse
    stattfinden wird. Es wird eine nette Dekoration geben
    und eine kleine Musikband wird heimelige Weihnachtslieder
    spielen. Entspannen Sie sich und geniessen Sie den Abend...

    Freuen Sie sich auf unseren Geschaeftsfuehrer, der als
    Weihnachtsmann verkleidet die Christbaumbeleuchtung
    einschalten wird! Sie koennen sich untereinander gern
    Geschenke machen, wobei kein Geschenk einen Wert von
    20 EUR uebersteigen sollte.

    Ich wuensche Ihnen und Ihren Familien
    eine besinnliche Adventszeit.

    Tina Bartsch-Levin
    Leiterin Personalabteilung

    2. Tag

    AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

    Auf gar keinen Fall sollte die gestrige Mitteilung unsere
    tuerkischen Kollegen isolieren. Es ist uns bewusst, dass Ihre
    Feiertage mit den unsrigen nicht ganz konform gehen:

    Wir werden unser Zusammentreffen daher ab sofort
    "Jahresendfeier" nennen.

    Es wird weder einen Weihnachtsbaum
    oder Weihnachtslieder geben.

    Ich wuensche Ihnen und Ihren Familien eine schoene Zeit.

    Tina Bartsch-Levin
    Leiterin Personalabteilung

    3. Tag

    AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

    Ich nehme Bezug auf einen diskreten Hinweis eines Mitglieds
    der Anonymen Alkoholiker, welcher einen "trockenen" Tisch
    einfordert. Ich freue mich, diesem Wunsch entsprechen zu
    koennen, weise jedoch darauf hin, dass dann die Anonymitaet
    nicht mehr gewaehrleistet sein wird...

    Ferner teile ich Ihnen mit, dass der Austausch von Geschenken
    durch die Intervention des Betriebsrats nicht gestattet sein wird:
    20 EUR sei zuviel Geld.

    Tina Bartsch-Levin
    Leiterin Personalforschung

    7. Tag

    AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

    Es ist mir gelungen, fuer alle Mitglieder der "Weight-Watchers"
    einen Tisch weit entfernt vom Buffet und fuer alle Schwangeren
    einen Tisch ganz nah an den Toiletten reservieren zu koennen.
    Schwule duerfen miteinander sitzen.
    Lesben muessen nicht mit Schwulen sitzen (duerfen jedoch),
    ausserdem haben die Lesben einen Tisch fuer sich alleine.
    Na klar,
    die Schwulen erhalten ein Blumenarrangement fuer ihren Tisch.

    Endlich zufrieden?

    Tina Bartsch-Levin
    Leiterin Klappsmuehle

    9. Tag

    AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

    Selbstverstaendlich werden wir die Nichtraucher vor den Rauchern
    schuetzen und einen schweren Vorhang benutzen, der den Festraum
    trennen kann, bzw. die Raucher vor dem Restaurant in einem Zelt
    platzieren.

    Tina Bartsch-Levin
    Leiterin Personalvergewaltigung

    10. Tag

    AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

    Vegetarier! Auf Euch habe ich gewartet!
    Es ist mir scheissegal, ob´s Euch nun passt oder nicht:
    Wir gehen ins Steakhaus!!!

    Ihr koennt ja, wenn Ihr wollt, bis auf den Mond fliegen, um am
    20.12. moeglichst weit entfernt vom "Todesgrill", wie Ihr es nennt,
    sitzen zu koennen.
    Labt Euch an der Salatbar und fresst rohe Tomaten!
    Übrigens: Tomaten haben auch Gefuehle, sie schreien
    wenn man sie aufschneidet, ich habe sie schon schreien hoeren,

    aetsch aetsch aetsch!

    Ich wuensch Euch allen beschissene Weihnachten,
    besauft Euch und krepiert !!!!!

    Die Schlampe aus der dritten Etage.

    14. Tag

    AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

    Ich kann sicher sagen, dass ich im Namen von uns allen spreche, was die
    baldigen Genehsungswuensche fuer Frau Bartsch-Levin angeht.

    Bitte unterstuetzen Sie mich und schicken Sie reichlich Karten mit
    Wuenschen zur guten Besserung ins Sanatorium.

    Die Direktion hat inzwischen die Absage unserer
    Feier am 20.12. beschlossen.

    Wir geben Ihnen an diesem Nachmittag bezahlte Freizeit.

    Josef Benninger
    Interimsleiter Personalabteilung



  • *rofl* echt nich übel... hehe...



  • 😃



  • 5. Sollte jemand nach Genuss der angebotenen Speisen und Getränke von einer gewissen Unpässlichkeit befallen werden, so wird darum gebeten die dafür vorgesehen Örtlichkeiten aufzusuchen. Der Chef war im letzten Jahr über den unerwarteten Inhalt seines Aktenkoffers nicht sehr begeistert.

    Hm, Idee gefällt mir... 😃


Anmelden zum Antworten