Threadinglib gesucht
-
Hi,
ich such eine kleine, portable und Freeware/OpenSource Multithreadinglib. An Features bin ich recht anspruchlos, nur ein Mutex mit ScopedLock-Funktion sollte drinsein (sonst gibt es zwangsläufig Deadlocks bei Exceptionwurf oder mein Tippaufwand vervielfacht sich
).
Ja, Boost kenne ich, aber ich brauch ja nur Threading und nicht das Ganze Boostpacket, oder sind die nicht ineinander verflochten und ich kann/darf einzelne Bestandteile rausnehmen?
ChrisM
-
@ChrisM
kannst auch einige bestandteile rausnehmen. Ansonsten CommonC++ oder ACE
-
Hi,
erstmal sorry für das falsche Forum, ich dachte eigentlich, ich bin in Rund um, aber irgendwie war ich doch noch im C++... danke für's Verschieben!
ACE und CommonC++ sind aber auch beide ziemlich überladen für meinen Zweck. Gibt es denn keine reine Multithreadinglib, die man schnell benutzen kann ohne erst hunderte von Dokuseiten lesen zu müssen und die man auch mit dem Source weitergeben darf und kann (von der Größe her).
ChrisM
-
kingruedi schrieb:
kannst auch einige bestandteile rausnehmen.
bezog sich auf boost. Dann nimm einfach boost::threads
-
Hi,
hmm... wie soll das gehen? Ich, als GUI-verwöhnter Benutzer, habe ja schon Probleme damit Boost zu maken (das soll nicht heißen, dass ich es nicht kann, ich muss erst nur wieder die ganzen Umgebungsvariablen einstellen), aber wie kann ich dann Komponenten rausnehmen, wenn das alles miteinander verflochten ist?
Einfach die Dateien aus dem make rausnehmen und die, die nicht compiliert werden (Header-Only, z.B. platformindependend Templates) löschen, ist ja wohl zu einfach?
Und darf ich das überhaupt?
ChrisM
-
wie genau das geht, weiss ich nicht. Debian bietet mir aber zumindest einzelne Packete für boost::thread
Und darf ich das überhaupt?
jo
http://www.boost.org/more/lib_guide.htm#License schrieb:
Must grant permission without fee to copy, use and modify the software for any use (commercial and non-commercial).
-
Hi,
sorry, ich krieg's nicht hin, nur Boost::Thread zu compilieren.
ChrisM
-
ich hab nur die boost sourcen und hab bei meinen projekten einfach die dateien in den arbeitsbereich eingefügt, also wie sourcen die direkt zum projekt gehören.. funktioniert einwandfrei...