DDE und Excel
-
Hi !
Ich bastle hier gerade ein Programm, mit dem ich unter anderem eine Menge Messwerte bekomme, die ich gerne in eine Excel Tabelle speichern wuerde.
Ich hab mal ein bisschen rumgesucht und das Stichwort Dynamic data exchange aufgeschnappt.Wird das damit gehen?Wo kann ich denn Infos/Anleitungen finden, wie das dann ganau funktioniert?Danke im Voraus
Gruss Jochen
-
Ich glaub am praktischsten schreibst du einfach CSV Dateien schreibst. Die kann Excel (und eigentlich jedes andere Tabellen Kalkulationsprogramm) lesen.
-
oder guck mal hier
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=http://support.microsoft.com:80/support/KB/Articles/Q186/1/20.asp&NoWebContent=1
-
Wenn du mit VB machst, kannst du doch auch direkt in EXCEL schreiben.
von DDE würd ich die Finger lassen, csv file ist auf alle fälle besser.
-
Erst mal vielen Dank fuer die Tipps.
Das mit den csv Dateien klingt gut.Aber es soll gleich ein Chart dargestellt werden, d.h ich moechte ein Excel Sheet, das schon einen Chart enthaelt, oeffnen und mit neuen Daten fuellen. Da werd ich aber um DDE nicht rumkommen, oder? VB faellt aus, da das ganze Ding in C sein soll.Hab mir mal jetzt folgendes ueberlegt: ich leg eine xls Datei an,die einen Chart enthaelt.Als Datenquelle fuer diesen Chart geb ich eine csv Datei an, die ich mit meinem Programm mit Daten fuelle.
Ein Excel Macro fuer die xls Datei, damit automatisch der Chart aktualisiert wird, wenn die xls geoeffnet wird, waer ja auch was nettes.
Kennt sich da jemand mit aus?Gruss
Jochen
-
Oder du bindest EXCEL als OCX ein.
-
Alternativ kannst du auch Excel über COM ansteuern. Ich verwende das um Daten aus einer MySQL DB nach Excel zu übernehmen - es funktioniert recht gut, auch wenn es ein bisschen langsam ist.
-
Mit OCX und COM hatte ich noch nie was zu tun.
Ich werds mal mit VBA versuchen,das erscheint mir am einfachsten.Danke,
Gruss Jochen