Pruefung.cpp und keinen Ahnung wie !
-
Pruefung.cpp
In einer Abschlussprüfung werden die 4 Fächer
Deutsch, Mathe, Physik und Englisch
Geprüft.
Für das Bestehen der Prüfung gelten folgende Regeln:
In Deutsch und Mathematik darf keine 6 geschrieben worden sein und der Gesamtnotendurchschnitt muss mindestens 3,5 sein.
Einzugeben sind die Noten für die 4 Fächer.
Nach Abarbeitung der Bedingungen soll am Bildschirm das Besteh oder das Nichtbestehen der Prüfung für einen anzugebenden Prüfungskandidaten angezeigt werden.
Pruefung2.cpp
Schreiben sie Variablenliste, Struktogramm und Codierung für die erweiterte Programm-Version von pruefung.cpp
Es sollen noch folgende Bedingungen hinzukommen:
Es darf in keinem Fach eine 6 geschrieben worden sein.
Der Notendurchschnitt der Fächer Deutsch und Mathematik muss, wegen der großen wichtigkeit der Fächer, mind. 3.0 sein.Es darf nur eine 5 geschrieben worden sein. 1
Neuer Auftrag vom Lehrer.
Wir sollen für das Programm case verwenden.
Keine Ahnung wie ?!
Bitte um Hilfe !
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
1 Hier ist eine int-Variable zu benutzen, die die Anzahl der Fünfen zählt.
-
Hausaufgaben machen wir nicht.
Aber auf konkrete fragen gibts auch konkrete Antworten
-
lol @ exzes2k3
du hast dir ja schon mächtig Mühe gegeben
-
ich will von euch nich meine hausaufgabe gemacht bekomme ich will von euch wissen wie ich an das programm dran gehen soll, ob es ueberhaupt geht mit case ...!
-
#include <iostream.h> #include <conio.h> main() { /* Deklarationsteil */ char kandidat[20], bestanden; float deutsch, englisch, physik, mathe, durchschnitt, durchschnitt_1; /* Eingabeteil */ cout<< "\n\nName des Pruefungskandidaten angeben "; cin>> kandidat; cout<< "\n\n\nNote im Fach Deutsch "; cin>> deutsch; cout<< "\n\nNote im Fach Mathematik "; cin>> mathe; cout<< "\n\nNote im Fach Englisch "; cin>> englisch; cout<< "\n\nNote im Fach Physik "; cin>> physik; /* Verarbeitungsteil */ durchschnitt = ( mathe + deutsch + englisch + physik ) / 4; durchschnitt_1 = ( mathe + deutsch ) / 2; if ( deutsch == 6 || mathe == 6 || physik == 6 || englisch == 6 ) bestanden = 'n'; else if ( durchschnitt > 3,5 || durchschnitt_1 > 3,0 ) bestanden = 'n'; else if ( deutsch == 5 && mathe == 5 || deutsch == 5 && englisch == 5 || deutsch == 5 && physik == 5 || mathe == 5 && englisch == 5 || mathe == 5 && physik == 5 || englisch == 5 && physik == 5 ) bestanden = 'n'; else bestanden = 'j'; /* Ausgabeteil */ if ( bestanden == 'j' ) cout<< "\n\n" << kandidat << " Hat die Pruefung bestanden. Herzlichen Glueckwunsch. Durchschnitt: " << durchschnitt; else cout<< "\n\n" << kandidat << " ist leider durchgefallen. Durchschnitt: " << durchschnitt; getch(); }
das hab ich ja noch hin bekommen !
aber des mit case versteh ich nich
-
omg, was für ein schrecklicher Code. Machst du das im Informatik Unterricht der Schule?
Wie er das meint ist nen bisschen schleierhaft.
Wahrscheinlich sollst du nach jeder Eingabe einmal prüfen ob eine 5 eingegeben wurde und wenn ja einen Zähler um eins erhöhen und bei der Prüfung der Bedingungen mit switch/case schauen ob der Zähler 0 oder 1 oder alles andere (default) ist.