Samba-Prbleme



  • Hallo Leute,
    ich habe bei mir SuSE 9.0 pro laufen und bin in einem einfachen Windowsnetzwerk. Mittels des Smaba-Protokolls kann ich auch problemlos auf die anderen Windowsrechner zugreifen. Das einzige was lästig ist, ist dass ich ständig mein Passwort beim Zugriff auf deren Ordner eingeben muss. Kann sich Samba das denn nicht speichern?
    Und zweitens würde ich gerne nen Windowsdrucker (eben wieder über das Smb-Protokol) einrichten. Was gibt es dabei zu beachten? Wenn ich in das "Warteschlangenfeld" bei der SuSE-Druckereinrichtung den Freigabenamen des Druckers eingebe, funktioniert das nicht. Hat vielleicht jemand einen guten Rat?

    Grüße
    Martin



  • LinuxEinsteiger schrieb:

    Wenn ich in das "Warteschlangenfeld" bei der SuSE-Druckereinrichtung den Freigabenamen des Druckers eingebe, funktioniert das nicht.

    Druckeranschluss: Druck über SMB (Samba/Windows-Drucker)

    Dann nur noch den Rechnernamen, Freigabenamen des Druckers, Benutzer und PW eingeben (und natürlich das passende Druckmodell auswählen 😉 [ http://www.linuxprinting.org/ ]). Falls du das so gemacht hast: Was für eine Fehlermeldung erhälst du, wenn du auf "Entfernten SMB-Zugang testen" klickst?



  • Vielleicht mußt du unter /etc/hosts noch so etwas eintragen:
    IP Rechnername
    (also z.B. 192.168.69.254 router) 😕
    Hoffe, das stimmt so...



  • Folgende Fehlermeldung kommt auf, wenn ich auf "Entfernten SMB-Zugang testen" drücke:
    "Sie haben einen falschen Namen für die Warteschlange auf dem Druckserver angegeben oder der Druckserver akzeptiert keine Druckaufträge oder die Warteschlange auf dem Druckserver akzeptiert keine Druckaufträge"

    Dann wird der Druckserver noch gepingt, aber die Ping-Statistik sieht eigentlich ganz gut aus.

    Der Freigabename lautet BrotherHL1440 und genauso hab ich ihn auch eingegeben.



  • Also bei mir sieht das so aus:
    Rechnername des Druckservers: router
    Name der entfernten Warteschlange: BrotherHL1430 (ist auch der Freigabename unter Win2k)
    Benutzer: router1
    Passwort: ******* 😉



  • Achja, und zur 1. Frage: Gib in der Konsole mal "man smbpasswd" ein, HTH


Anmelden zum Antworten