Linux installieren / was nehmen



  • Hi!

    Ich wollte mir zu Weihnachten auf einem PC Linux installieren. Es ist nicht mein erster Versuch Linux zu installieren, aber diesmal will ich Linux wirklich zu nutzen anfangen.

    Und ich will mit meinen Fragen sicher keinen Flamewar auslösen:

    Soll ich lieber KDE oder GNOME nehmen?
    Was sind die Vorteile und was die Nachteile?
    Ich habe schon gegooglet, aber bis auf Flamewars oder reinen Pro KDE oder Pro GNOME Seiten bin ich auf nichts gestoßen.

    Praktische wäre eine kurzer Auflistung der Vorteile/Nachteile, oder eben ein guter Link.

    Welches FS empfiehlt ihr? Ich habe schon über diverse FS gelesen, aber einen wirklichen Unterschied nicht feststellen können - ist es überhaupt wichtig?

    Ich würde auch gerne einen Fileserver habe - auf einem PC sollen allemöglichen Daten liegen und ich will diese von Linux UND Windows aus abfragen können.

    Wäre es besser (bzw. einfacher - ich kenne mich mit Linux nicht besonders gut aus) auf dem Windows PC eine fat32 Partition freizugeben, oder lieber auf dem Linux PC? Und vorallem: wie greife ich dann auf die Daten zu?

    Also Distribution habe ich vor Mandrake zu nehmen - ist das für einen Anfänger OK? (wurde mir empfohlen)

    Statt Erklärungen nehme ich auch gerne sinnvolle Links entgegen. 😃

    Vielen Dank im Voraus



  • Nubix schrieb:

    Ich wollte mir zu Weihnachten auf einem PC Linux installieren. Es ist nicht mein erster Versuch Linux zu installieren, aber diesmal will ich Linux wirklich zu nutzen anfangen.

    Sehr löblich 🙂

    Soll ich lieber KDE oder GNOME nehmen?
    Was sind die Vorteile und was die Nachteile?
    Ich habe schon gegooglet, aber bis auf Flamewars oder reinen Pro KDE oder Pro GNOME Seiten bin ich auf nichts gestoßen.

    Offensichtlich hast du nicht nach KDE Gnome Vergleich gegooglet 🙂
    http://www.linux-user.de/ausgabe/2003/04/026-kde-gnome-core/?print=y

    Ich persönlich bevorzuge GNOME, u.a. weils mir etwas effizienter vorkommt. Aber im Prinzip ist das finde ich primär eine Geschamckssache. Ich mag meine Gnome-Oberfläche einfach lieber als die von KDE. Wenn die Platte nicht zu knapp ist, würde ich mir einfach mal beide rauftun, ausprobieren hilft am besten. Nicht zuletzt kann man alle KDE-Anwendungen auch in GNOME noch nutzen und umgekehrt.

    Welches FS empfiehlt ihr? Ich habe schon über diverse FS gelesen, aber einen wirklichen Unterschied nicht feststellen können - ist es überhaupt wichtig?

    ReiserFS oder ext3. Ersteres soll bei vielen kleinen Dateien effizienter sein. WIchtig ist im Prinzip imho nur, dass das Dateisystem Journalling unterstützt (so wie die beiden), das machts etwas robuster.

    Ich würde auch gerne einen Fileserver habe - auf einem PC sollen allemöglichen Daten liegen und ich will diese von Linux UND Windows aus abfragen können.

    Wäre es besser (bzw. einfacher - ich kenne mich mit Linux nicht besonders gut aus) auf dem Windows PC eine fat32 Partition freizugeben, oder lieber auf dem Linux PC? Und vorallem: wie greife ich dann auf die Daten zu?

    Wenns ein Fileserver sein soll, solltest du für Windows dir Samba aufs Linux raufpacken. Das ist das was man unter Windows Datei- und Druckerfreigabe nennt. In welche RIchtung das geht ist solange es sich nur um Daten handelt ziemlich wurst, ich würde die Daten da halten, wo du sie am meisten benötigst.



  • Nubix schrieb:

    Soll ich lieber KDE oder GNOME nehmen?

    Mach das am besten so, du installierst beide Systeme und dann schaust du welches dir besser gefällt. Im Endeffekt liegt es glaub ich eh daran, welche Distri man nimmt. Ich wette als RedHat User gefällt dir GNOME besser und als SuSE User gefällt dir (noch) KDE besser 😉 Aber wahrscheinlich wirst du später eh einen kleineren und effizienteren Window Manager bevorzugen, wenn du dich ein wenig besser mit Linux auskennst

    Nubix schrieb:

    Welches FS empfiehlt ihr? Ich habe schon über diverse FS gelesen, aber einen wirklichen Unterschied nicht feststellen können - ist es überhaupt wichtig?

    Für dich ist die Wahl des FS nicht so wichtig. Du solltest nur auf Journaling achten (also kein Ext2). ReiserFS ist zum Beispiel eine gute Wahl.



  • TriPhoenix schrieb:

    Offensichtlich hast du nicht nach KDE Gnome Vergleich gegooglet 🙂

    Nein 😞
    Ich habe nur nach englischen Sachen gegoogelt
    Der Link schaut gut aus.

    Wenns ein Fileserver sein soll, solltest du für Windows dir Samba aufs Linux raufpacken. Das ist das was man unter Windows Datei- und Druckerfreigabe nennt. In welche RIchtung das geht ist solange es sich nur um Daten handelt ziemlich wurst, ich würde die Daten da halten, wo du sie am meisten benötigst.

    Samba - OK, danke.

    Vielen Dank



  • also wie schon gesagt, am besten ist es wenn du dir einfach gnome&kde installierst und schaust was die mehr zusagt, ich fuer meinenm teil benutzte kde wenn X am laufen ist und ansonsten beforzugen ich doch die gute alste konsole 🙂

    also distributionen kann ich dir SuSe(win aehnlich) RedHat(easy2use) oder seit neustem so wie ich es benutzter FedoraCore (RedHat free project) empfehlen. wenn di mehr nach UNIX aehnlichen systemen suchst, free/open/net BSD oder SlackWare. debian oder neuse knoppix sind auch sehr stabil und haben alles was man bauchen kann 🙂

    also FS sind nur erwaehnenswert, ext2 und ext3, 3 ist das neuere und ich hab "bis jetzt" keine fehler feststellen koennen von daher np 🙂

    um mit win auf fs zugreifen zu koennen ist logischerweise eine fat* parti anzulegen und SAMBA zu installieren. SAMBA zeigt dir genau die netzwerk umgebung die du gewohnt bist. NTFS(NT4/NT5/NT5.1/NT5.*aKa Longhorn-kA was LongHorn used) sind nicht gerade zu empfehlen da der schreib zugriff meines wissens immernoch hapert, aber wenn es sein muss hat es auch module die den NTFS treiber *.dll benutzen koennen 🙂 hab selber keine NTFS partitionen daher bin ich dabei nur minder informiert.

    ich hoffe du hast genau den spass an *NIX wie ich und geniesst die stabilitaet und zuverlaessigkeit.

    mfg

    [3³]



  • [3³]: Kannst Du mir verraten warum Du einen 3 Wochen alten Thread wieder ausgräbst wenn Du nichts wirklich neues mehr zu sagen hast?
    (Nubix hat mittlerweile sein GNU/ Linux-System garantiert schon fertig aufgesetzt.)

    Außerdem ist es Blödsinn dass nur ext2 und ext3 erwähnenswert sind; ext2 wird nur mehr selten verwendet; im Regelfall werden ext3, ReiserFS, JFS und XFS verwendet (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge.



  • nman du hast es wohl mit mir kann des sein? aber wie gesagt jedem so wie er will und wenn du gern suselst dann bin cih da um es mir anzuhoeren -g-

    be nice, and something nice will happen to you!



  • Ich würde statt ReiserFS lieber ext3 benutzen weil es ein bug in dem ReiserFS entdeckt wurde, es führt nach einem Systemcrash zu Datenverlust. Es ist mir schon paar mal passiert. Wenn du trotzdem ReiserFS verwenden willst musst du dein System patchen.



  • stealth__ schrieb:

    Ich würde statt ReiserFS lieber ext3 benutzen weil es ein bug in dem ReiserFS entdeckt wurde, es führt nach einem Systemcrash zu Datenverlust. Es ist mir schon paar mal passiert. Wenn du trotzdem ReiserFS verwenden willst musst du dein System patchen.

    Auf welchen Bug beziehst du dich? Alles was ich finde ist Uralt (2002) und damit schon lange kein Faktor mehr



  • also ich meine den SuSE 9.0 Kernel Update
    schau bei http://www.suse.de/de/private/download/updates/90_i386.html unter 14 November nach.
    Es ist mir zwei mal passiert als ich den X-Server mit STRG+ALT+BACKSPACE beendet habe. Mein Home - Verzeichniss war nach dem Neustart plötzlich leer. Und SuSE 9.0 startete im Failsafe mode.
    Ich konnte mit der Installations CD nur ein Teil meiner Daten retten.
    Vielleicht ist dieser Fehler SuSE spezifisch, ich weiss es nicht. Seitdem ich alles auf ext3 umgestellt habe hatte ich noch keine Problemme.



  • Köntne durchaus Suse-spezifisch sein, ich finde nichts was auf die vanilla-Quellen hinweist. Dass es beim Beenden des X-Servers passiert ist sowieso sehr merkwürdig, weil das ja noch kein "Crash" ist, den Kernel interessierts ja herzlich wenig...



  • [3³] schrieb:

    nman du hast es wohl mit mir kann des sein?

    Nein, ich mag es nur nicht wenn jemand unmotiviert alte Threads ausgräbt und nichts sinnvolles neues postet sondern nur Schrott von sich gibt.


Anmelden zum Antworten