Kaufberatung Laptop



  • Ich will mir nen Laptop zulegen,

    Hauptanwendungen: Programmieren, Musik (mit Traktor richtig auflegen), Filme gucken, arbeiten.

    Preis: bis ca. 1300, maximal 1500 €.

    Wünsche :
    -Am wichtigsten, ein Display das mehr als 1024x768 kann
    -centrino (mit erstem Wunsch wohl kaum in Kombination machbar zu dem gewünschten Preis)

    Kann mich jemand beraten ? 😃

    edit: was z.b. mit sowas: ?
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2771975787&category=32216

    oder der (nur schon sehr teuer:)
    http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/acer_26/travelmateserie/acer_travelmate_662lci_xph_lxt2905067



  • Ich habe kürzliche folgende Ehrfahrung gemacht.

    Billige Laptops sind zwar schön weil billig und haben.
    Geht man aber davon aus das ein Teil defekt wird sollte man ein Markengerät kaufen.
    Ich habe ein Markengerär von Fujitsu/Siemens mit angeblicher Vorortgarantie von 2 Jahren.

    Was war defekt: Externe VGA funktionierte nicht bzw. Wackelkontakt und die Interne Uhr lief nicht mehr im Ausgeschalteten Zustand mit.

    Mainboard defekt (Kalte Lötstelle, Haarriß, etc.)

    Zum Servicepoint hin und Mainboard bestellt.
    Als ich nach 2 Wochen nichts hörte rief ich beim der Beschwerdehotline direkt an. Aussage: Hersteller kann die Baseunit nicht liefern. Dauert noch. Jetzt habe ich insgesamt 5 Mal angerufen bis die meinen Namen schon kannten ohne das ich meine Seriellnummer hergab.
    Nach 6 Wochen hatte ich endlich mein Teil. Zum Glück funktionierte mein LAPI noch aber für eine große Firma wie Siemens keine gute Werbung.

    Vorher hatte ich einen DELL INSPIRON 8000. Nach 4 Wochen auf der Festplatte einzelne Sektoren defekt.
    Anruf bei DELL: Am nächsten Tag DHL mit neuer Festplatte.
    Nach 5 Monaten Display defekt. Anruf bei DELL. Am nächsten Tag abgeholt und 2 Tage später wieder geliefert. Das nenne ich Service.
    Insbsonders da DELL selbst der Hersteller ist.
    Nachteil: DELL ist teuerer als die Billigprodukte.



  • Ich würde bei einem Notebook auch kein billig-gerät kaufen.

    Ich habe seit 3 Monaten ein Toshiba Notebook, und das ist wirklich genial.

    Ich kann damit alles machen was beim PC auch geht, ich habe sogar tagelang Video-bearbeitung gemacht, ohne das die CPU zu heiß wurde, oder die Lüfter zu laut.

    Ich habe 3 Jahre Abholservice den ich noch nie gebraucht habe, und hoffentlich auch nicht brauchen werde.

    Beim kauf eines Notebook sollte man auch folgende Komponenten achten.

    - mobile Prozessor (muss nicht centrino sein, aber kein normalen p4)
    - genug arbeitsspeicher, aufrüsten ist nämlich sauteuer.
    - Display min. 1280*1024
    - grafikkarte (muss man selber entscheiden ob es einem wichtig ist)
    - service des Herstellers
    - aufrüstbarkeit (genug usb plätze, pcmcia)



  • also das Acer 662 gefällt mir supe,rund pasts noch gerade so in den preisrahmen, jedoch hat es nur shared memory, 64 MB, da heisst es ja, dass es nicht so gut ist ?!
    Wobei hat man dann Nachteile bei shared memory? Spielen will ich nicht, aber ich hab bald Multimediaprogrammierung,wo auch bisschen OpenGL gemacht wird...


Anmelden zum Antworten