Parallel-Port-Einstellungen herausfinden unter Linux



  • Hallo,

    ich habe ein Linux ohne Parallelport-Unterstützung. Das heißt, keine lp-Devices, kein Parallelport-Kram im Kernel. Auf dem Rechner sitzt eine 8-fach-Schnittstellenkarte (RS232) die einen IRQ benötigt, in diesem Fall IRQ7 und es läuft ein Programm auf dem Rechner, welches diese Schnittstellen heftigst benutzt. Im BIOS ist der Parallelport abgeschaltet.

    Jetzt hatte ich das seltsame Phänomen, dass bei einem Neustart der Rechner mit den BIOS-Default-Werten gestartet ist (warum auch immer, ich habe es nicht rausgefunden), dabei wurde der Parallelport aktiviert und bekam IRQ 7. Da gab es dann natürlich Probleme: das o.a. Programm hatte noch ungefähr 10 Prozent seiner normalen Geschwindigkeit weil es ständig IRQ-Konflikte gibt.

    Daher meine Frage: Kann man von Linux aus entweder feststellen, ob der Parallelport aktiviert ist und einen (welchen) IRQ hat oder (das wäre noch besser) kann man die BIOS-Einstellungen "sehen" und evtl. auch ändern? Der Rechner läuft die meiste Zeit unbeaufsichtigt, darum der ganze Aufwand.

    mfG, Jens


Anmelden zum Antworten