IMAP-Server einrichten



  • Hallo!

    Ich versuche derzeit mir zu Hause einen kleinen IMAP-Server einzurichten, habe dabei allerdings einige Verständnisprobleme.
    Kennt sich irgendjemand hier einigermaßen mit courier-imap oder bincimap aus? ( ➡ Nur damit ich weiß ob es überhaupt Sinn macht weitere Details zu meinen Problemen zu posten...)

    Danke schon mal im voraus! 🙂

    edit: Formatierung & eMail-Notification...



  • also ich hab das auch versucht, und bin darauf gekommen, dass courier und konsorten (die "großen") irgendwie kompliziert zum einrichten sind. deshalb hab ich dann dovecot eingerichtet, der unterstützt Maildirformat (was ich empfehlen würde, das kannste nämlich lokal mit mozilla lesen), und ist ultraeasy einzurichten: einfach make && make install, dann eine config file angepasst, gestartet und schon läuft er!



  • Hm, eigentlich ist das Problem nicht so sehr die Konfiguration des IMAP-Servers, ich weiß einfach nicht genau wie ich meine Verzeichnisstruktur den geänderten Verhältnissen anpassen soll.

    Momentan sieht mein Setup so aus:

    • fetchmail holt meine Mails vom POP3-Server meines (Mail-)Providers ab und
    • übergibt sie dann an procmail, welches sie an
    • SpamAssassin weiterpiped (Spam wird in einen KMail Junk-Folder verschoben.)
    • Dann werden persönliche Mails in mein ~/.maildir/ verschoben und alles andere nach ~/.maildir.public/
    • KMail checkt sowohl ~/.maildir/ als auch ~/.maildir.public/ und holt sich diese Mails nach ~/Mail/inbox/ (das Standard KMail inbox-Verzeichnis). (Wenn ich procmail meine Mails direkt in ~/Mail/inbox ablegen ließ kam KMail damit nicht klar, vermutlich weil dann die Index-Files nicht upgedatet werden...)

    Das Problem ist dass ich mein KMail-Verzeichnis nicht als das Maildir verwenden kann das den IMAP-Server "füttert", ich müsste also meine Mails irgendwoanders hinverschieben, nur können normale maildirs normalerweise ja nicht verschachtelt sein...

    Wahrscheinlich verstehe ich einfach zu wenig von der Materie um das alles korrekt hinzubekommen aber ich gebe mir wirklich Mühe! 🙂



  • warum machst du nicht in der mailbox verschiedene ordner? procmail kann doch auch in berschiedene unterordner speichern.
    du kannst ja ausserdem einen getrennten benutzer einrichten, dessen heimatverzeichnus nur die mails enthält



  • Korbinian schrieb:

    warum machst du nicht in der mailbox verschiedene ordner? procmail kann doch auch in berschiedene unterordner speichern.

    In meinem ~/Mail/-maildir HABE ich verschiedene Unterordner und genau das ist das Problem; normalerweise unterstützt maildir keine Unterordner.

    du kannst ja ausserdem einen getrennten benutzer einrichten, dessen heimatverzeichnus nur die mails enthält

    Was würde das denn ändern? 😕



  • OK, ich weiß jetzt schon wie ichs mache, ich muss nur noch schaun wann ich Zeit habe das wirklich zusammenzubasteln. (Außerdem weiß ich nach wie vor nicht welchen Server ich wählen soll; vom Konzept her gefällt mir ja binc sehr gut, mal schaun wie die Performance der einzelnen Programme ist...)

    Ist die Lösung für irgendjemanden hier von Interesse, soll ich sie posten wenn ich alles fertig aufgesetzt habe?


Anmelden zum Antworten