distribution für büro



  • Klasse Antwort Desktop-User, sehr konstruktiv und so sensibel auf die Frage eingehend.

    mi+chl: Guck dir doch mal Xardos an. Ansonsten wo ist das Problem mit SuSE/Redhat?

    Sun's Packet soll Spitze sein. Für die $100 Grundpreis gibts wohl schon nen großen Teil des Support Packets.



  • Alle Distributionen sind mehr oder weniger dafür geeignet. Was wollt ihr? Gibt es eine Ist-Analyse, was soll passieren, wie soll Support gewährleistet werden?



  • @tobidope:
    mir geht es nicht um den support, sondern darum, dass ich auf der eher beschränkten hardware trotzdem ein möglichst komfortables system zusammenstellen möchte. und wie du ja selber sagst, alle distributionen sind MEHR oder WENIGER dafür geeignet, daher würde es mich freuen, wenn ihr mir dabei helfen könnt eine distribution zu finden die eben MEHR dafür geeignet ist.

    @defob:
    werd ich mir mal anschauen, danke...

    mfg



  • Die Systeme sind auch alle gleichschnell. Ich würde empfehlen einmal Knoppix auf Platte zu installieren und zu testen.

    www.knopper.net



  • Wenn du dich für KDE entscheidest, dann nimm SuSE. Wenn du dich für GNOME entscheidest, dann nimm am besten RedHat (oder eine auf RedHat basierende Distribution).



  • es geht mir nicht nur um die distribution, die bei einer annähernd gleichen konfiguration sicher in etwa gleich schnell sind, sondern auch um die richtige wahl der desktop environment für meine ansprüche. außerdem ist für die alte hardware auch die version interessant die gut/gerade noch/gar nicht läuft....

    knoppix ist sicher in der engeren auswahl.

    mfg



  • Bei der Desktop Environment musst du schon selber schauen, welche du nimmst. Bei der Wahl GNOME/KDE zählt der persönliche Eindruck, da sie sich ansonsten nicht sehr unterscheiden.



  • 800MHz und 192Mb RAM ist doch eh super, damit laufen sowohl KDE als auch Gnome flüssig. Gute Performance ist übrigens keine Frage der Distribution sondern höchstens eine der installierten Programme; wenn Du einen schnellen kleinen WindowManager haben willst der einfach zu bedienen ist dann schau Dir doch auch mal XFCE oä an!

    Für einen Bürorechner würde ich übrigens (allerdings nicht wegen der Performance, die ist bei allen Distros weitgehend gleich) entweder ein selbst angepasstes Debian Woody/ Sarge oder gleich FreeBSD statt GNU/ Linux nehmen. Wenn Du guten professionellen Support möchtest überleg Dir dennoch auch SuSE & Co.

    (PS: Ich glaube bereits mit genug Distros gearbeitet zu haben um Deine Frage einigermaßen kompetent beantworten zu können. 😉 )



  • ich glaube es wird ein remastertes knoppix (also debian) werden.
    ein leicht zu wartendes debiansystem, das dank klaus knopper einfach und schnell instsalliert werden kann (vorallem die hardwareerkennung ist echt leiwand wenn jeder rechner im büro andere hardware hat)....

    mfg



  • Besonders interessant wäre natürlich eine ThinClient-Lösung, langfristig ist das definitiv die billigste und bequemste Variante.



  • inwiefern?



  • bei ThinClients sparst du kosten, da eben die meiste Administrationslast nicht für jeden Computer einzelnd machen musst, sondern zentral. Außerdem hast du eine höhere flexibilität.


Anmelden zum Antworten