die Länge einer Zeichenkette bestimmen



  • Hallo,

    mit welcher Funktion kann man die Länge einer Zeichenkette bestimmen?

    Danke



  • definiere "zeichenkette"...

    -junix



  • popup schrieb:

    mit welcher Funktion kann man die Länge einer Zeichenkette bestimmen?

    Mal für char-String und std::string:

    int laenge = strlen(charstring);
    int laenge2 = stdstring.length();
    

    Code-Hacker



  • Für wchar_t:

    wcslen()

    Für TCHAR:

    tcslen()

    *klugscheiß* 🙄 ➡ 😡



  • Optimizer schrieb:

    *klugscheiß* 🙄 ➡ 😡

    Problem damit das ich nen Lösungsvorschlag gemacht habe?

    Code-Hacker



  • Nein, das hast du missverstanden. Ich wollte nur ein bisschen trollen.



  • Optimizer schrieb:

    Nein, das hast du missverstanden. Ich wollte nur ein bisschen trollen.

    Axso, tut mir leid.

    Code-Hacker



  • Code-Hacker schrieb:

    popup schrieb:

    mit welcher Funktion kann man die Länge einer Zeichenkette bestimmen?

    Mal für char-String und std::string:

    int laenge = strlen(charstring);
    int laenge2 = stdstring.length();
    

    Code-Hacker

    Außerdem gibt strlen size_t zurück und die kann bekanntlich größer als ein int sein. Mir würde die negative Länge die du dann erzeugst schon stinken! Aber nichts für ungut, in den meisten Fällen klappt es ja und solange du keine Softwae schreibst, die ich mal kaufe ist mir das egal.



  • und solange du keine Softwae schreibst, die ich mal kaufe ist mir das egal.

    rofl.
    Aber sei mal ehrlich. Wann hast du Strings, die länger sind als 4 Milliarden Zeichen??
    Oder willst du das Programm für dein Handy compilieren?



  • Optimizer schrieb:

    und solange du keine Softwae schreibst, die ich mal kaufe ist mir das egal.

    rofl.
    Aber sei mal ehrlich. Wann hast du Strings, die länger sind als 4 Milliarden Zeichen??
    Oder willst du das Programm für dein Handy compilieren?

    Jetzt bin ich mal gemein und sage wir gehen auf eine Plattform auf der sizeof (int) == 2 ist erzeugen einen C-string mit der Länge 65536, was ziemlich genau eine Länge von -1 ergibt. Ok, es ist ein gemeines Beispiel, aber das Nutzen von size_t tut nicht weh und garantiert, das so etwas nicht passiert.



  • Optimizer schrieb:

    rofl.
    Aber sei mal ehrlich. Wann hast du Strings, die länger sind als 4 Milliarden Zeichen??

    Das ist auch eine Einstellungsfrage.



  • Ja tobicannabis du hast vollkommen recht, ich sollte mich wirklich schämen.



  • tobidope schrieb:

    Mir würde die negative Länge die du dann erzeugst schon stinken! Aber nichts für ungut, in den meisten Fällen klappt es ja und solange du keine Softwae schreibst, die ich mal kaufe ist mir das egal.

    Stimmt. size_t ist besser, aber das kann man auch anders sagen @tobidope...
    Software die ich verkaufe (wenn ich denn mal was schreiben würde was nicht in Standard-C++ geschrieben ist) würde wahrscheinlich gar nicht zulassen das du so lange eingaben wie ka wieviel Millionen tätigen kannst, es sei denn es ist ein Editor. Naja, wie dem auch sei, du hast recht (was ich auch nicht bestrteite) und machst wahrscheinlich nie Fehler.

    Code-Hacker


Anmelden zum Antworten