mySQL - CBuilder6 und Kylix
-
Hallo @ all!
ich muss eine Anwendung schreiben, welche sowohl unter Linux als auch unter Windows lauffähig ist, nun habe ich mich für den CBuilder6.0 und die Kylix Entwicklungsumgebungen entschieden und möchte die CLX nutzen, ein weiteres Problem ist, das diese Anwendung die Daten aus einer mySQL-Datenbank verarbeiten muss, ich würde gerne wissen, mit welchen Mitteln ich am besten mit der Datenbank kommuniziere so das der geschriebene Code für Windows bzw. Linux nicht abgeändert werden muss...soll ich die mySQL C++ - API nuzten oder etwas anderes?? wenn ja, dann was?danke
-
Wenn du die Vorteile des BCB (und Kylix') nutzen willst dann solltest du z.B. die dbexpress-Komponenten verwenden.
-
Also ich hab eine MySql-Anwendung mit dem BCB geschrieben, allerdings mit der VCL- Library. Aber eigentlich dürft sich da nichts für dich ändern, da der ganze MySql-Kram in C (MySql C API) gehalten ist. Dazu gibt es gute Dokumentationen und alles funktioniert nach einer gewissen Einarbeitungsphase problemlos.