DTA Format für Banklastschriften
-
Hallo,
ich baue gerade für mein Unternehmen eine automatiserte selbst lernende Buchhaltung und möchte gerne aus Kundenbestellungen, automatisch die Banklastschriften generieren. Diese kommen in ein sogenanntes DTA Format.
Hat da jemand schon mit Erfahrungen gesammelt.
Philipp
-
Ja schon. Ist aber ziemlich lange her.
Das DTA Format ist ziemlich gut beschrieben. Eine Beschreibung des Formates kannst du sicherlich bei deiner Bank bekommen.
Ist halt ein ziemliches Gefrickel, weil jedes Zeichen an einer ganz bestimmten Position stehen muss.
Wenn ich mich recht entsinne, gibt es dabei auch Bank-abhängige Abweichungen. Da werden dann Werte für bestimmte Felder erwartet, die man so nicht aus der Formatbeschreibung entnehmen kann. Weiss leider aber nicht mehr ganz genau welche. Interessanterweise behaupten die zuständigen Leute dann aber bei der Bank, dass das Format ganz genau eingehalten wird.
Ich habe mir deswegen ein paar Probe-Datensätze geben lassen, die bei der Bank problemlos durchgegangen sind und habe die entsprechenden Felder korrigiert.
Eventuell gibt es da aber mittlerweile auch eine frei zugängliche Bibliothek, um so etwas zu erstellen. Evtl. auch hier einfach mal bei einer Bank nachfragen, ob die da was haben oder wissen.
/Dirk
-
Hallo,
ich habe mich auch schon damit beschäftigt.
Hier http://www.zahlungsverkehrsfragen.de findest du einige Links zum Thema.
Bei Sourceforge.net habe ich nur was für PHP gefunden.
Bei freeware.de habe ich ActiveX-OCXen gefunden http://freeware.de/software/Programm_fs_dta_675.html
Welche Programmiersprache nutzt du? Für welchese Betriebssystem entwickelst du?
Was mit Sicherheits für deine Software interesant sein könnte ist der Import einer Datei im Format MT940. Hier werden Kontoauszüge importiert für eine automatische Verbuchung.
MfG
Anakin
-
Hallo,
ich habe noch was gefunden, was auch unter c laufen sollte (hab's nicht asuprobiert ). Ist auch nicht ganz billig. 149 EUR bzw. 229 EUR
sevDTA32 http://www.tools4vb.de/
MfG
Anakin
-
Irgendwie scheint die Suchfunktion nicht zu funktionieren.
Diese Frage gab es schon mal. Wann weiss ich nicht mehr genau.Hier gibt es eine komplette Beschreibung und Beispiele in C.
Habe sie selber aber noch nicht getestet.