DLL, die DLL aufruft



  • Nabend Leute,

    ich sitze grad an einem größeren Projekt und bin am überleben wie ich am besten vorgehe. Um meinen Quellcode möglichst von voneinander zu trennen, nutze ich für jedes meiner Module eine DLL. So schaffe ich es den Quelltext der Module nicht zu vermischen.

    Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, ob ich eine weitere DLL erstelle, die dann von einer DLL aufgerufen word. Ist dies technisch möglich? Wenn ich einfach die LIB include?

    Ansonsten müsse ich meine eine DLL noch größer packen und die gefahr besteht den Code zu vermischen.

    Grüße Jan



  • warum nicht ? das meiste, was du in ein PRogramm machen kannst, kannst du auch in einer dll machen.
    Du kannst auch hingehen und die dll- Anbindung dynamisch halten. Das Apache-Projekt macht das so.



  • Hi,

    okay, weiß bescheid. Wie geht eigentlich eine dynamische DLL Anbindung. Was ist darunter zu verstehen. Ich arbeite zur Zeit mit statischen DLL's.

    Aber das mit der dnymischen Anbindung hört sich gut an, gibst da kurz was zu erklären?

    Jan



  • naja, man aht eine konfigurationsdatei um Programm, ähnlich wie beim Apache.
    Man definiert dann ein Syntax, wie die Konfiguration geschrieben sein muss.
    Bei Programmstart rufst du die Konfig auf und bindest die in der Konfig stehenden dll's dynamisch auf. Am besten schau mal in das Apache- Framework rein.

    Ansonsten:
    http://www.c-plusplus.net/forum/topic,39265.html


Anmelden zum Antworten