Frage zu meinem Code!
-
Wie ist bei dir die Ausgabe?
-
ja nein ich glaube das muss irgendwie grafish dargestellt werden. Denn im paar Seiten danach heist es: Der Bal soll blau auf einem grauen hintergrund dargestellt werden. Oder was meint ihr? Habt ihr das Buch auch?
Oder soll das wirklich nur so dargestellt werden?
-
der ball soll wegen den escapesequenzen dargestellt werden, tut er aber nicht bei mir, aber der ball hüpft trotzdem.
-
Ne, das sollte grafisch dargestellt werden, nur warum es nicht klappt weiß ich (noch) nicht.
-
@Marc++us: Wenn du das hier liest:
Du sagst in deinen Buchbeschreibungen, dass dieses Buch für Einsteiger in C++ gut geeignet ist. Ich verstehe ja nicht sehr viel von C++, aber ich muss sagen, dass mir der Code und die Aufgabenstellung sehr merkwürdig für so ein C++-Buch erscheint. Denkst du wirklich, dass C++-Einsteiger mit solchen Beispielen C++ anfangen sollten?
Sollten Anfänger zum Beispiel lernen, dass man mit
for( long warten = 0; warten < DELAY; ++warten) ;
sein Programm verzögert? Ich würde davon ausgehen, dass ein guter Compiler diese Schleife einfach wegoptimiert.
Auch die defines erscheinen mir hier sehr merkwürdig angewandt.
Zudem sagst du, dass sich das Buch an den aktuellen Standard hält. Das kann ja wegen des hier vorhandenem "void main" nicht so ganz stimmen. Andere Dinge scheinen hingegen dem aktuellen Standard zu entsprechen.
Sollten C++-Einsteiger lernen, dass man Programme durchaus mit STRG-C beenden kann (als einzige Möglichkeit)?
Naja, wie schon gesagt: Ich kenne mich mit C++ nicht aus. Du bist der Experte. Mich würde aber deine Meinung interessieren.
-
Ist denn der entsprechende Bildschirmtreiber überhaupt geladen?
-
ja also das Programm da oben ist natürlich aus einem Kapitel das erst später kommt! Natürlich bekommt man in den ersten Kapiteln die Grundlagen erklährt usw. Aber selber bin ich nicht der checker das ist ja das Problem ich habs wie gesagt selbst erst angefangen.
Ich hoffe du meinst mit deinem Beitraga uch mich.Zu dem Treiber: Also bei mir nicht denn wie gesagt ich hab keine Ahnung wie ich den aktivieren kann. Das muss man irgendwo in eine Console schreiben.
-
FlorianBaer schrieb:
Ich hoffe du meinst mit deinem Beitraga uch mich.
Ich bin davon ausgegangen, dass das da oben der Code aus dem Buch ist. Ist das nicht so?
-
doch das ist der Code aus dem Buch!
-
Hi,
ich besitze das Buch auch, mit Dev-C++ bekomme ich ausgaben dieser Art:
<-[23,42H <-[13,22Ho
Ich habe es vor einer Woche durch den Autoren VC++ 6.0 gescheucht und bekam einen blau grauen Bildschirm zu sehen, mit einem OK Feld
(weis nicht was da stand).
Das Buch ist an sich sehr gut, blos für absolute Anfänger nicht geeignet.
Ich tue mir bis jetzt Kapitel Zeiger und Referenzen mit ein paar vorkenntnissen recht hart, aber das schaffen wir schon
Das Buch orientiert sich bis auf void Functionen auch am standard. Ausserdem schlucken die meisten Compiler void main oder?(Ich weis man soll es nich tuen, ich tue es auch nicht.)cu max
-
Master_Max schrieb:
Ausserdem schlucken die meisten Compiler void main oder?
Weiß ich nicht. Mein g++ schluckt das zumindest nicht und gibt stattdessen einen Fehler aus.
-
@ MAster Max also bei mir wird das selbe angezeigt! Du bist also nicht der einzige! Könnte es vielleicht daran liege, dass wir es bzw. ich es als eine Konsolenanwendung programmiert habe?? Vielleicht wende ich mich auch mit einer E-Mail an die Autoren vielleicht können die uns helfen.
-
Dev-C++ schluckt es auch nicht.(Ich weis nicht welchen Compiler das verwendet.)
Die Übungen im Buch gefallen mir eigentlich auch nicht wirklich, aber man lernt dabei ne menge. Wenn man es mit einsteiger Büchern wie C++ Für Dummies oder Jetzt lerne ich C++ vergleicht ist der Schwierigkeitsgrad um einiges höher. Ich finde eigentlich auch das ihr es höher einstufen könntet,
den ab seite 300 wirds richtig böse (und die Präprozessor direktiven am Anfang sind für einen Anfänger auch nicht einfach zu verstehen(ging mir so, lernt man ja eh erst wenn man eigene .h´s schreibt), ich weis allerdings nicht wie schwer das Buch noch wird wenn Templates, Vektoren... kommencu max
-
// --------------------------------------------------
// Damit die Steuerzeichen wirksam sind, muß ein
// entsprechender Bildschirmtreiber geladen sein.
// Unter Windows 9x geschieht dies durch folgende
// Zeile in der Datei CONFIG.SYS:
// DEVICE = C:\Windows\Command\Ansi.sys
// --------------------------------------Hier steht doch schon alles...
Das Programm funktioniert nur unter Windows 9x und auch dann nur wenn die Treiber geladen sind.
-
@Flashbang nein das geht auch unter Windows NT und 2000. Steht im Buch. Da aber als das Buch erschien noch kein WinXP auf dem Martk war(glaube ich) steht dazu nichts. hmmm Sehr komisch.
-
Gregor schrieb:
Master_Max schrieb:
Ausserdem schlucken die meisten Compiler void main oder?
Mein g++ schluckt das zumindest nicht und gibt stattdessen einen Fehler aus.
Natürlich tut er das, mittlerweile werden C++ Compiler richtig brauchbar - ist das Leben nicht schön?
-
Also ich habe das Buch durch, hat mir gefallen. Ich habe allerdings keine von den Aufgaben gemacht und keine Beispiele kompiliert. Trotzdem lese ich jetzt anhang des Wissens "Die C++ Programmiersprache" mit großer Begeisterung und verstehe alles.
Das Beispiel ist nicht wirklich "gut" aber mit dem Treiber sollte es gehen. Kenne mich nur nicht wirklich mit der Konsole aus.
-
FlorianBaer schrieb:
@Flashbang nein das geht auch unter Windows NT und 2000. Steht im Buch. Da aber als das Buch erschien noch kein WinXP auf dem Martk war(glaube ich) steht dazu nichts
Ich habe die 2.te Aktuallisierte Ausgabe, die dürfte doch noch nicht so alt sein, du nicht?
nman schrieb:
Natürlich tut er das, mittlerweile werden C++ Compiler richtig brauchbar - ist das Leben nicht schön?
Hmmm, ob das Leben schön ist? Ich denke nicht, stell dir vor du gehst am 23.Dez Schlittschufahren, fällst einmal hin und Brichst dir das Handgelenk an!
Und jetzt kann ich ganze drei Wochen nicht Schifahren gehen
Und nicht mal mehr richtig tippen......
Und nicht mehr abspülen
Da hilft auch der beste C++ Compiler nichts mehrcu max
-
FlorianBaer schrieb:
@Flashbang nein das geht auch unter Windows NT und 2000. Steht im Buch. Da aber als das Buch erschien noch kein WinXP auf dem Martk war(glaube ich) steht dazu nichts. hmmm Sehr komisch.
OK dann zitier ich mal aus dem Buch:
Diese Steuerzeichen werden von allen gängigen UNIX-Terminals verstanden. Unter DOS oder in einer DOS-Box unter Win95 oder Win98 muß der Treiber ANSI.SYS geladen sein. Für Win NT und Win 2000 finden Sie auf der CD eine Lösung mit Windows Systemaufrufen.
Auf der beiligenden CD ist also eine Lösung für dein Problem!
P.S. Das ist glaube ich das einzige Beispiel, in dem void main() benutzt wird.
-
ich hab das auf der CD gelesen. aber das funktioniert bei mir nicht. Das gilt ja auchnur für Windows NT und 2000