Frage zu meinem Code!



  • ich hab das auf der CD gelesen. aber das funktioniert bei mir nicht. Das gilt ja auchnur für Windows NT und 2000



  • das geht auch mit XP! Das haben die Autoren nur nicht erwähnt, weil XP noch nicht drausen war, als das Buch geschrieben bzw. überarbeitet wurde.



  • nman schrieb:

    Gregor schrieb:

    Master_Max schrieb:

    Ausserdem schlucken die meisten Compiler void main oder?

    Mein g++ schluckt das zumindest nicht und gibt stattdessen einen Fehler aus.

    Natürlich tut er das, mittlerweile werden C++ Compiler richtig brauchbar - ist das Leben nicht schön? 😉

    *lol*. Du kannst dir das gar nicht vorstellen, wie WURSCHT mir das ist, was mein Programm für nen Wert zurückgibt, wenn es sich beendet. Davon abgesehen, machen die Compiler, die void main() schlucken wahrscheinlich eh int main() draus.



  • Hi,

    richtig und standardkonforme bringen dir einen Fehler.

    Aber ich will jetzt hier nicht gegen void main() hetzen, denn 1. ist der Thread sonst bald zum Flame War geworden und 2. verwendet Volkard in seinem oftverlinkten Kurs auch void main().

    ChrisM



  • Moin!
    Besitze auch das Buch!
    Diese Code habe ich im Rechenzentrum auf Linux Rechner mit g++ compiliert und es ging.
    Aber zuhause (Windows xp, MS Visual C++) erscheinen nur diese "Koordinaten".



  • Bei Windoze musst du die EscapeSequenzen per Hand aktivieren:
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=39323





  • Hi. Ich habe das selbe Problem. Ich habe jetzt mal bei euch unter den FAQs nahgeschaut und hab das gemacht was da drin stand:
    Also in die config.sys DVICE = C:\Windows\system32\ansi.sys
    Aber bei mir wird immer noch nichts grafisch dargestellt
    Ich habe WinXP. Was mache ich falsch?



  • Auch ich habe dieses Buch.
    Bei mir geht es wunderbar!!!!
    Wenn man auf der CD schaut, dann hat es noch wine Win32 version drauf. Dort wird die Console anders angesteuert.
    Der Code aus dem Buch ist ANSI und muss für Win32 angepasst werden.
    Du musst via Handle auf die Console zugreifen, um den Inhalt zu löschen, oder die Position zu setzen.
    Im buch hat es eine schöne Console Klasse. Damit geht es ganz einfach.

    Gruss Roger



  • auch ich kann mich zu denen zählen, die das buch ganz durchgearbeitet haben...
    bei mir hat dieses bsp auch nicht funktioniert, aber man muss ja nicht alle bsp.s machen.. anfangs sind die aufgaben auch ganz schön einfach... ich würde euch empfehlen aufjeden fall später die aufgaben zu machen...
    bei den themen templates und STL muss man nämlich schon ein bisschen nachdenken... aber das sollte ja kein problem sein 😉


Anmelden zum Antworten