c++-code
-
Was macht dieser Code?
#include <iostream> #include <stdio.h> using namespace std; int main() { short l;int x=0x15,y=0x12,z=0x3; ((++z)*2-(--y)+(x++/2))+4; cout<<"L:"; cin>>l; ((l>>y)>>x); cout <<x<<y<<z<<l; }
-
er führt einige Berechnungen durch, und gibt diese dann aus
ne wirklich, das wird dir wohl keiner sagen, musst du schon selbst analysieren. Wenn du Fragen zur Sysntax hast, dann kannst du hja fragen, aber nicht so nach dem Motto, wer macht mir mal meine _Hausaufgaben?
-
Wassn das ne Frage?
-
besonders gefällt mir diese zeile:
((++z)*2-(--y)+(x++/2))+4;
warum nicht einfach
++z; --y; ++x;
?
-
Warum formatierst du es dir nicht einfach neu?
#include <iostream> #include <stdio.h> using namespace std; int main() { short l; int x=0x15; // 21 int y=0x12; // 18 int z=0x3; // 3 //((++z)*2-(--y)+(x++/2))+4; ++z; --y; x++; cout << "L:"; cin >> l; // ((l>>y)>>x); ? cout << x << y << z << l; }
-
Hi,
ich habe das jetzt schon öfter gesehen, warum schreibst du die Daten
nicht im Dezimal-System?Hat man dadurch einen Geschwindigkeits-Gewinn oder irgendeinen anderen Vorteil?
cu max
-
Wenn man mit Adressen Farbwerte etc. Arbeiten muss hat man den Vorteil das man es leichter erkennt.
0x00FF0000 ist klar als Farbwert unter Windows z .B.
16711680 Huch, wasn das für ne Farbe
Dem Compiler selbst dürft das aber wurscht sein.