Graphologie



  • also das ergebnis, das ich bekommen hab stimmt etwa genau so gut auf mich wie die hier geposteten... das sind einfach alles solche beinahe auschliesslich positiv gefärbten atribute die jeder an sich selber sieht oder sehen will, kommt mir vor.



  • Jo, das ist schon eine Art "Wahrsager"-Technik, denn wenn man Negatives zu hören bekommt, mag man die Ergebnisse auch nicht bzw. lehnt sie ab - obwohl sie vieleicht stimmen.
    Aber wenn ich mir z.B. Korbinians Ergebnis anschaue... das passt z.B. eher nicht zu mir; insofern ist, denke ich, was dran an dieser Technik.



  • Ich halte das auch für ähnlich zuverlässig, wie Lesen aus dem Kaffesatz, nur für gefährlicher, weil immer noch Leute damit Einstellungstests machen; aber bei einer Firma die sowas macht, möchte man eh' nicht arbeiten. -- Allerdings bin ich ja auch ein Dickkopf, den man mich kaum überzeugen kann und dazu eigenbrötlerisch obwohl der Umgang mit Menschen mit Spaß macht. "Chefs sind eben so" stand auch noch irgendwo. -- Marcus hat sicherlich einen Link zu dem Thema, wie ich ihn kenne.



  • Der Text, der zu mir kam passte auch recht gut. War sicher nicht 100%ig richtig und genau, aber die Grundtendenz stimmte schon auffallend genau, sag ich mal. Aus der Handschrift kann man schon eine Menge ablesen, nicht umsonst sind bei Geheimdiensten (in Filmen ;)) auch oft Graphologen im Einsatz.

    Und außerdem finde ich nicht alles, was dort ausgespuckt wird nur positiv. Da sind auch durchaus negative Aussagen dabei, je nach dem wie man es interpretiert. Aber sowas wie "fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen" finde ich alles andere als positiv. Und wenn es da steht und so ist, dann hat es doch nichts mit glauben zu tun.



  • Jan schrieb:

    Der Text, der zu mir kam passte auch recht gut. War sicher nicht 100%ig richtig und genau, aber die Grundtendenz stimmte schon auffallend genau, sag ich mal. Aus der Handschrift kann man schon eine Menge ablesen, nicht umsonst sind bei Geheimdiensten (in Filmen ;)) auch oft Graphologen im Einsatz.

    Das sind Forensiker, Schwerpunkt Schriftgutachten, und die finden heraus, ob der Text von A oder von B kommt. Sie sagen dir nicht, daß Du Minderwertigkeitskomplexe hast bzw euphemistisch: bescheiden und zurückhaltend bist, wenn Du klein schreibst.



  • Meine Analyse stimmt so gut wie überhaupt garnicht.

    Total der Blödsinn!



  • Robert ist eher bescheiden und zurückhaltend.
    Es reicht ihm, wenn er nicht im Mittelpunkt steht.

    Manchmal nicht.

    Robert ist von sich überzeugt und hat eine eigene Meinung.
    Er lässt sich von anderen nicht so leicht beeinflussen,
    auch nicht von einem "Das gehört sich aber so."

    Stimmt.

    Er ist sinnlich, warmherzig, gemütlich und phantasievoll.
    Im Großen und Ganzen wirkt er gelassen bis uninteressiert,
    wenn er aber von einer Sache überzeugt ist, überrascht er
    seine Umwelt durch sein überschwengliches und begeisterungsfähiges Auftreten.

    passt.

    Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
    Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

    Da muss ich die anderen fragen... denk mal schon.

    Robert ist überdurchschnittlich intelligent.
    Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.

    naja, meine punktzahlen bestätigen das "überdurschnittliche" nicht...

    Er arbeitet sehr genau und zeichnet sich durch rationales, analytisches Denken aus.

    kommt auf des gebiet an, manchmal arbeite ich auch recht schlampig...

    Robert ist sehr stark um Gerechtigkeit bemüht.
    Er versucht stets, sich für andere einzusetzen.

    manchmal bin ich aber auch nur auf mein wohl "besessen".

    Robert ist ein impulsiver und phantasievoller Idealist.

    keine ahnung

    Er hält nichts von übertriebener Toleranz. Seine Antworten fallen schon mal etwas heftiger aus.

    in der tat.

    Also, ganz stimmts nicht, obwohl auch einiges zutrifft. Ich denke aus der Schrift kann man schon einiges ableiten. Fands lustig.

    C u Robert


  • Mod

    Daniel E. schrieb:

    Marcus hat sicherlich einen Link zu dem Thema, wie ich ihn kenne.

    *lol*

    Leider nein. Das Thema erscheint mir nicht ernsthaft genug, um dafür Links zu sammeln. 😉



  • Auswertung:

    Johannes ist selbstbewusst und bereit,
    seine Stärken auch anderen zu zeigen.
    Er ist locker und großzügig.

    ein bisschen

    Ihm ist sehr wichtig, nach außen etwas darzustellen.
    naja...

    Johannes ist ein impulsiver, unsteter, vielseitiger und unkonventioneller Typ.
    Es fällt ihm nicht leicht, sich anzupassen.

    voll getroffen

    Er ist von sich überzeugt und hat eine eigene Meinung.
    Er lässt sich von anderen nicht so leicht beeinflussen,
    auch nicht von einem "Das gehört sich aber so."

    auch hier wieder richtig

    Johannes ist ein Gewohnheitsmensch.
    Er ist mit einer praktischen Intelligenz ausgestattet,
    die ihm erlaubt, rationell zu arbeiten,
    und zwar im Privat- wie auch im Berufsleben.
    Für ihn ist verbindliches Auftreten und Arbeiten selbstverständlich.

    eher nicht

    Er ist intelligent und nicht der Typ, der mit dem Kopf durch die Wand muss.
    Seine rationelle Art und Weise kann auf Leute, die ihn nicht kennen, kühl und nüchtern wirken.

    dürfte ich schlecht beurteilen können

    Er ist lebhaft und kontaktfreudig.
    Mit viel Verständnis für die Belange anderer.

    trifft nur teilweise zu

    Johannes ist ein sehr gefühlsbestimmter Mensch.
    Oft werden Entscheidungen gefühlsmäßig gefällt, obwohl bei
    rein rationeller Überlegung eine andere Entscheidung die richtige wäre.

    oh, ein Paradoxon...

    Johannes ist überdurchschnittlich intelligent.
    Nüchtern und zweckmäßig bewältigt er seine Aufgaben.

    oh, noch eines (sagen aber manche)

    Johannes legt Wert auf eine Grunddistanz zu seinen Mitmenschen.
    Auch gute Kollegen müssen nicht alles wissen.

    stimmt

    Er hat seine eigene Meinung,
    die auch gegen äußere Widerstände durchgesetzt werden,
    unabhängig von der Meinung anderer.

    stimmt

    Das wirkt auf mich irgendwie schwachsinnig:

    Gilt etwa:
    praktische Intelligenz = intelligent = überdurchschnittlich intelligent
    und nüchtern, zweckmäßig, rational = gefühlsbestimmter Mensch
    etc.

    Manchmal trifft es etwas zu, aber das dürfte wohl eher nach dem Horoskop-Prinzip (etwas stimmt immer oder lässt sich so ausdeuten) verfasst sein.

    Naja, hätte es ansonsten auch nicht gepostet...



  • @MarGWUPc++us

    bei GWUP hab ich schon geguckt, die haben nichts dazu. Für mich heißt das: Sie haben dem Thema bisher keine Bedeutung zugemessen, oder es ist doch ein wenig eine seriöse "Forschung" 😃


Anmelden zum Antworten