char array vs. string
-
Die x= und die = Operatoren sollten zum Beispiel String & zurückgeben
-
Trotzdem verstehe ich nicht, was Hume mit "Operatorüberladung der Marke willkür" meint. Vielleicht könnte man das ja mal begründen, oder einen besseren Vorschlag machen, ich habe nie behauptet, dass meine Klasse die bestmögliche Lösung ist
Ich habe einen sehr guten Vorschlag gemacht, wiederhole ihn aber gerne: Lies "Effective C++".
Da du scheinbar überhaupt nicht verstehst oder berücksichtigst worum es in diesem Thread ursprünglich ging und da du aus diesem Grund offensichtlich nicht dazu in der Lage bist meine Aussagen einzuordnen - aus welchen Gründen kommt man sonst wohl zu merkwürdigen Einschätzungen wie:
So wie du es gesagt hast, ist es das schlimmste was man machen kann, wenn man einmal in seinem Leben so ne Klasse schreibt und die immer wieder verwenden kann.
- fehlt mir jede Lust hier noch weiter was zu schreiben.
-
Optimizer schrieb:
Klingt ja logisch. Aber es war jetzt eigentlich gar nicht so aufwändig, die Klasse zu schreiben.
Klingt vielleicht hart, aber die Klasse ist ja auch lahm...
Lass mal n paar Peformance Tests gegen std::string laufen und du wirst schockiert sein.Ich hab da teilweise schon schöne Dinger gemacht, aber nicht mit STLPort mithalten können (die haben AFAIK die beste string Implementierung)
Der Rest, das ganze Überladen, sind fast alles 2-Zeiler.
Und was machst du bei einem __int256 Typ? die Klasse ändern?
-
Ich arbeite mich gerade in templates rein. Die PErformance ist bei dieser Klasse nicht so wichtig.