RichEdit1 udn Richedit2
-
Hallo
hm also mein Problem ist folgendes,
ich habe 2 RichEdit Felder, in die ich was schreibe.
Nahc einem klick auf einen Button, soll der Inhalt dieser RichEdit1 und RichEdit2 in eine Datei gespeichert werden.Ich habs auf ne ganz normale art versucht
RichEdit1->Lines->SaveToFile("test.html"); RichEdit2->Lines->SaveToFile("test.html");
leider wird dann der inhalt, der von dem RichEdit1 in die Datei geschreiben wurde durchd as RichEdit2 überschreiben.
Mein Problem ist eben, dass ich folgendes in die Datei speichern will.
1. Das was in RichEdit1 Steht
2. dann html code
3. wieder das RichEdit2aber ich weiss nicht wie.
Danke für eure hilfe.
ciao jan
-
Hallo
Speicher' alles in eine neue TStringList und dann erst in eine Datei.
-
Danke,
meinst du so??
TStringList *list= new TStringList(); list=RichEdit1->Lines+RichEdit1->Lines+"text"; list->SaveToFile;
????????
Ist nicht StringList ne Liste?? Ich Bräuchte sowas wie nen RichEdit.
Wo mir das mit dem Speichern gerade auffällt, das RichEdit macht bei Speichern in den Seitenanfang so ne Zeile, wo es Schriftart und Schriftgöße, usw. speichert.
und bei jedem Zeilenumbruch ein //pkann man das weg machen.
Aberd as mit dem Speichern ist wichtiger.
ciao jan
-
Hallo,
also ich hab mal eine Memo dynamisch angelegt
TMemo *feld; feld=Memo1; feld=Momo2; feld->Lines->SaveToFile("url.html");
leider wird immer an der Stelle feld=Memo2; der erste eintrag überschrieben, der soll aber die Datei nicht überschreiben.
Was kann man da denn machen.
ciao jan1303
-
TStringList ist eine Liste von Strings, genauso wie TRichEdit::Lines.
Allerdings kannst du die nicht einfach mit dem '+'-Operator zusammenkopieren, dafür gibt's Methoden wie z.B. AddStrings.Was die "komischen Zeichen" betrifft, siehe TRichEdit::PlainText.
In Zukunft aber bitte die Faustregel beachten: ein Thema pro Thread, ein Thread pro Thema.
Und immer zuerst die Hilfe, die FAQ und die Suchfunktion hier benutzen.
Danke!
-
Immer eins nach dem Anderen.
1.) vergiss nicht, das TStrinList Element wieder zu löschen (delete)
2.) Um die Inhalte der RichEdit Elemente in ein anderes zu schreiben gibt es eine spezielle Funktion (guck mal in die Hilfe von StringList)
3.) Um die speziellen Formatierungen wegzubekommen, musst du das im RichEdit ausstellen. (Da gibts auch ne Eigenschaft zu)
-
Danke, mal sehen, ob ich die funktionen finde.
ciao jan
-
Tut mir leid, dass ich noch mal glaichw as schreibe.
So hab die funktion nun gefunden
ich könnte ja folgendes machen....
TMemo *HTML; HTML->Lines->Add(Memo1->Lines->Text); HTML->Lines->Add(Memo2->Lines->Text); HTML->Lines->SaveToFile("test.html");
da schmiert der compiler mir immer ab, er kommt mit dem Add nicht klar,
ich habs dann mit AddString versucht funktioniert ebenso wenig.
komisch oder?
-
Du musst das Memo erst initialisieren.
Versuchs mal mit:
[code]Html = new TMemo();
-
der fehler liegt
beiTMemo *HTML;
aberw as da falsch ist weiss ich auch nicht....
-
TMemo *html= new Memo();
geht nicht.
Es hängt nur an dem ding
-
TMemo *pMemo = new TMemo(this);
-
Allerdings ist es unsinnig, hier eine visuelle Komponente wie TMemo zu verwenden. Wie schon gesagt, TMemo::Lines (oder TRichEdit::Lines) und TStringList sind (nahezu) identisch.
Und noch eine Bitte: nicht alle 30 Sekunden den letzen Gedanken posten, der dir grad durch den Kopf ging. Lieber etwas nachdenken, ausprobieren und dann bei einem echten Problem eine Frage stellen.
-
Du hast ja recht