Dateigröße ???
-
Ich versuche momentan eine txt Datei zu öffnen in der SQL-Statements enthalten sind. Das Programm funktioniert mit anderen Dateien problemlos.
KAnn es vielleicht an der Größe liegen. Knapp 400 MB ist sie groß.
-
ne die Größe müsste gehn.
Wie öffnest du die Datei ?
Mit TStringList ?Mir ist bekannt, das TStringList etwas Bugy ist. Zumindest will die TStringList nicht auf jeden Rechner ein und die selbe Datei öffnen, die auf einen anderen Rechner mit TStringList funzt (natürlich hab ich die Rechte der User berücksichtigt). Ich verwende zum öffnen und speichern von Dateien keine TStringList mehr. Auch API-Funktionen für das File-System versuche ich möglichst zu umgehen. Bevorzugt nehme ich normale C++- Algos und lade die Datei in ein vector. Das funzt einwandfrei.
Leider konnte ich bisher nicht feststellen, warum TStringList bei manchen Dateien einfach strikt.
leg die Datei mal in ein anders VErzeichnis oder versuche die datei auf einen anderen Rechner zu öffnen, um zu testen, ob es am Rechner liegt.
-
dbmax,
dbmax schrieb:
KAnn es vielleicht an der Größe liegen. Knapp 400 MB ist sie
groß.jeder SQL-Server hat imho eine Beschränkung für die Größe eines SQL-Statements. Ich glaube, die liegt so in der Gößenordnung von 64 KByte.
Ansonsten währe es höchst nützlich, wenn Du uns die Art des Fehlers etwas näher beschreiben würdest - Exception, Fehlermeldung, was auch immer ...
-
Bei MySQL ist die Statementgröße 1MB. Aber das ist hier nicht das Problem. Scheint eher mit LoadFromFile in Zusammenhang zu stehen.
-
Hab das Problem erstmal anders gelöst. Mit dem UltraEditor gehts in Minuten zu öffnen. Und im Script liegt der Fehler wahrscheinlich daran daß ich Zeile für Zeile auslese und am Ende der Zeile ein Semikolon erwarte aber im Editor mußte ich feststellen das eine einzelne Anweisung über mehrere Zeilen verteilt ist. Somit kommt nur in jeder ca. 10.Zeile eine Semi vor.
Ich werde diesen Fehler erstmal beheben und dann weitersehen.
DAnke an alle für die schnelle Hilfestellung
tschau und schönes WE