PCM kodierung in Wave datein



  • Hullo

    sagt mal, kennt jemand von euch eine seite oder einen text in dem die
    PCM kodierung welche in wav datein verwendet wird erklährt wird?

    Ich bin gerade dabei einen wave normalizer zu schreiben, allerdings finde ich
    nichts darueber wie ich den daten teil der wave datei bei einer kodierung mit PCM
    decodieren kann und analysieren kann.

    thx





  • Hi.

    Hier steht auch das wichtigste: http://www.technology.niagarac.on.ca/courses/comp630/WavFileFormat.html

    BTW: Bei PCM-Daten gibt es letztendlich nicht viel zu "decodieren".



  • Danke fuer die links aber die seiten kenne ich schon.

    @Nobuo T: was meinst du eigentlich damit wenn du sagst das bei einer PCM convertierung keine dekodierung notwendig ist?



  • Tja, was meinst du, wenn du von einer "PCM convertierung" sprichst?
    Convertierung von einem Format x zu PCM oder von PCM zu einem anderen Format?

    Vielleicht brauchst du auch eine kleine Erklaerung zu "PCM"? 😕
    =>
    PCM steht fuer "Pulse Code Modulation". Dabei stehen einfach Werte fuer die Amplitude der Schallschwingungen zu einem bestimmten Zeitpunkt hintereinander.
    Die Soundkarte verarbeitet nun je nach Wiedergabefrequenz eine Bestimte Anzahl PCM-Samples pro Sekunde und setzt die Amplitude des Ausgabesignals entsprechend der Werte jedes einzelnen Samples.
    So werden zB. bei einer Wiedergabefrequenz von 22050Hz (Mono) also 22050 Samples pro Sekunde verarbeitet und demnach wird die Amplitude des Ausgabesignals 22050x pro Sekunde veraendert.

    Wuerde man zB. die PCM-Daten einfach mal hintereinander weg plotten, koennte man sich wie auf einem Osziloskop den Verlauf der Schallschwingungen ansehen.



  • Ach so meinst du das!!

    Das ganze ist eine Art Spektrum

    Ich dachte das signal durchlaueft eine kodierung, wie zb bei einer Fourie Transformation. Also eine koierung mit Frequenz und Amplitudenstaerke.

    Jetzt kann ich endlihc weiter machen, thx


Anmelden zum Antworten