SMTP Protokoll und eigener Server
-
Hallo an alle,
Ich habe mich in der letzter Zeit mit dem smtp Protokoll befasst, weil ich vor habe einen eigenen smtp Server zu schreiben (dass ich nicht auf andere angewiesen bin und auch einfach zur Übung). OK, aber wie kann z.B. web.de server zu yahoo.de server eine E-MAIL übertragen. SMTP logisch oder nicht ?
Wenn ich ein socket schreibe, dass auf Port 25 mit einem Mailserver(smtp Protokoll) sich verbindet, dann verlangt er eine AUTHENTIFICATION soviel ich bis jetzt verstanden habe und in der MS-Eingabeaufforderun ausprobiert.Wie macht man diese Verbindung zu einem MXServer. Ich möchte einfach nur eine E-MAIL versenden ohne auf den smtp-Server von anderen (Provider,Web.de,Yahoo.de) zugreifen zu müssen.
Entschuldigung aber eine blöde frage? Aber gibt es noch ein anderes Protokoll dass zum versenden benutzt wird. Ich denke nicht.Ich hab schon einiges gelesen und gegoogelt, aber alle beschreiben den Vorgang zwischen client und server. Habe nichts gefunden was mich weiterbringt.
Wer kann mir diesen vorgang provisorisch beschreiben?
Also die commandos von smtp wie HELO,MAIL FROM: DATA usw. sind mir schon klar aber damit gehts ja nicht: Nicht direkt zumindest.Meine E-Mail: stroomer18@yahoo.de
Danke für eventuelle Hilfestellungen!
-
Ich hab mich auch mal kurz mit dem Thame befasst.
Hat es was mit der Winapi zu tun???!?!?!
Es gibt bei windows keine möglichkeit einfach eine emai zu senden. Und Linux greift trotzdem auf einen anderen SMTP server zu. Wenn es möglich ist, eine emial ohen externen SMTP server zu schreiben, dan wird es wohl recht kompliziert denke ich. Nur frage ich mich: wie sind andere SMTP server aufgebaut, das sie es können. dazu würde ich mir vieleicht mal nachforschen was mit so einer email passiert. Ob sie jetzt beim SMTP server wartet, bis sie dort abgeholt wird, oder direkt z.b. an gmx gesand wird, usw...........
Icj denke es muss wohl irgendwie gehen.
-
Das ist ja genau das Problem, was machen die Server anders.
Denn web.de weiss auf keinen Fall das Paswort jeder zu versendenden e-mail.
Und API benötige ich um dies zu realisieren oder nicht SPARX?!
-
Dazu musst du dich auch noch mit DNS beschäftigen... Du musst von der entsprechenden Domain den MX Server wissen, musst dir das Protokoll genauer anschauen...
Wenn du aber einfach mal testweise einen MX Eintrag so haben willst, dann gib in der Eingabeaufforderung "nslookup" ein, danach "set type=mx" und dann einfach eine domain eingeben, dann gibt er dir die entsprechenden Server aus, z.B. bei yahoo.de:
Server: UnKnown Address: 192.168.0.1 Nicht autorisierte Antwort: yahoo.de MX preference = 1, mail exchanger = mx1.mail.yahoo.com yahoo.de MX preference = 1, mail exchanger = mx2.mail.yahoo.com yahoo.de MX preference = 5, mail exchanger = mx4.mail.yahoo.com
Sollte gehen...