Bei Unix *.Exe Dateien?!
-
HI!
Hab HBasic für Linux (SUSE 9.0 - KDE3) runtergeladen, gabs bei sourceforge, oder so...
Nun hab ich eine Datei Kompiliert, und die ist ne *.exe, als ich versuchte, sie mit "wine", dem emulator, zu öffnen, stand da isrgendwas von "(Dateiname).exe is a unix Binary".
Aber wenn ich auf den grünen Play knopf in der Entwicklungsumgebung drück, startet es.
hmmm...
Ist auch ne RPM, aber die entpackt dann die *.exe.
Wie kann ich das Ausführen?
-
Hast du ein Windows Programm (mittels Cross Compiler) erstellt, oder ein Unix Programm?
Wenns n Unix Programm ist -> dann einfach mal ausführen
(./Dateiname.exe)
Namen sind Schall und Rauch. Du kannst es auf *.geiles_programm nennen, wenn du willst.
-
Ist ein Unix Programm - hmmm, kannste mir erlären was ein Crosscompiler ist?
-
Serious - Tobi schrieb:
kannste mir erlären was ein Crosscompiler ist?
Ein Crosscompiler ist ein normaler Compiler. Allerdings erzeugt er nicht binaries für die Host-Platform (also, auf der er gerade läuft), sondern für eine andere.
So kannst du zB unter Windows entwickeln und mittels Crosscompiler direkt Unix Binaries erstellen.
-
warum muss ich bei unix eigentlich immer ./program name machen und nicht nur program?
-
Weil . für gewöhlich nicht in der liste der automatisch zu durchsuchenden Pfade steht. Du kannst es natürlich reinsetzen. Du wirst aber viele Texte finden, die dir erklären, warum du das nicht machen solltest.
-
Helium schrieb:
Weil . für gewöhlich nicht in der liste der automatisch zu durchsuchenden Pfade steht. Du kannst es natürlich reinsetzen. Du wirst aber viele Texte finden, die dir erklären, warum du das nicht machen solltest.
Als User und an ganz hintem im Pfad eigentlich kein Problem.
-
wieso sollte man das nicht machen?
-
SirLant schrieb:
wieso sollte man das nicht machen?
Das wird wöchentlich im *nix-Forum erklärt.
-
./ == Dieses Verzeichniss
../ == Verzeichniss darunter
-
Serious - Tobi schrieb:
../ == Verzeichniss darunter
also ../ ist eher das verzeichnis darüber:
/ / /home /usr /home/root /usr/include /home/root/.. /usr/include/.. = = /home /usr
ich hoffe diese grandiose baumstruktur hat das erklärt! *lol*