kb3
-
sers,
hab ein problem wenn ich mit k3b als normaler user brennen will. Ist nicht so, dass es nicht geht, aber wenn ich als normaler user zum Beispiel eine CD kopieren will, zeigt er mir als lese und schreibgerät beides mal den brenner an. Ich kann das andere Laufwerk nicht auswählen. Lopieren on-the-fly ist somit unmöglich.
Als root geht alles wunderbar.
Hab jetzt was rausgefunden. Hab jetzt bei k3b unter den Einstellungen geguckt wie die Laufwerke eingestellt sind, bei k3bsetup und im Controlcenter unter Hardwareinformation hab ich das auch gemacht.
Dann ergibt sich folgendes.Als Root:
k3b
- /dev/sg0
- /dev/sg1
k3bsetup
- /dev/sg0
- /dev/sg1
cc
- /dev/sr0
- /dev/sr1Als User
k3b
- /dev/sr0
- /dev/sg1
k3bsetup
- /dev/sg0
- /dev/sg1
cc
- /dev/sr0
- /dev/sr1Das erste ist das CD Rom und das 2te der Brenner.
Das was ich fett unterlegt hab, muss die Fehlerquelle sein ...Wie kann ich das jetzt umstellen ?! Das auch sg0 bei User ist?!?!
Hoffe ihr könnt mir helfen.
ciao
-
Mmmh, weiss denn niemand wie das geht?
-
hi,
vielleicht musst du unter "Geräte" mal die Funktion Gerät hinzufügen ausprobieren und das Device hinzufügen.
Weiß nicht, ob das funktioniert, ist ungetestet.Tschau Gartenzwerg
-
Hallo!
In älteren K3B Versionen konnte man immer k3b-setup ausführen.
Jetzt gibts das nicht mehr.
Im KDE Control Center (kcontrol) ist jedoch ein Setupdialog
aufrufbar. Damit solltest du Benutzer zum Brennen von CDs
hinzufügen können.Noch eine Frage dazu:
Als normaler User brenner klappt wunderbar, jedoch hab ich den
Brenner Support als Module da, muss ihn also jedesmal -als root-
laden. Wie kann ich das umgehen bzw. als normaler User ausführen?
-
Wenn du kein KDE nutzt, aber zumindest kdebase und kdesetup packages installiert hast, dann reicht dir ein
kcmshell k3bsetup2
Somit brauchst du nicht ueber den commandcenter krams zu gehen.
Du koenntest die Module von hausaus laden. Also bei gentoo kommts in den /etc/modules.autoload rein. Andere moeglichkeit, die wo mir einfaellt ist sudo um root rechte beim ausfueren zu erlangen.