Neue Grafikkarte



  • Hallo Leute,

    ich dachte es ist mal wieder an der Zeit eine neue Grafikkarte zu kaufen, nur leider ist mein PC schon 4 Jahre alt und ich bin mir nicht sicher ob ich da gefahrlos eine der neueren Grafikkarten (GeForce FX, ATI Radeon) einfach so einbauen kann, denn ich hab gehört dass die neuen Karten weniger Strom brauchen.

    E schöne,

    _Losthero_



  • Hmm wo genau is jetzt das Problem ? Hast du Angst das deine Karte zu viel Saft abkriegt ? AFAIK ziehen die neueren 8x AGP Karten sogar mehr Strom.



  • Genau das ist mein Problem, ich weiss nicht welche Grafikkarten ich einbauen kann/darf und welche nicht.



  • Guck ins Handbuch des Mainboards.

    Zur Not schreib dir die Bezeichnung ab und geh damit in den Laden. Vielleicht sogar ein Systemhaus, die beraten oft besser.



  • Losthero schrieb:

    Hallo Leute,

    ich dachte es ist mal wieder an der Zeit eine neue Grafikkarte zu kaufen, nur leider ist mein PC schon 4 Jahre alt...

    kauf dir am besten gleich en neuen pc!



  • eine neue karte kannste vergessen die neuen grafikkarten ( agp ) arbeiten mit einer anderen spannung wie alte modelle ..

    kleiner hinweis : früher war die spannung an der agp schnittstelle höher somit könntest du unter umständen eine neu gekaufte grafikkarte "zerstören" alleinig durch den einbau...



  • Losthero schrieb:

    Hallo Leute,

    ich dachte es ist mal wieder an der Zeit eine neue Grafikkarte zu kaufen, nur leider ist mein PC schon 4 Jahre alt und ich bin mir nicht sicher ob ich da gefahrlos eine der neueren Grafikkarten (GeForce FX, ATI Radeon) einfach so einbauen kann, denn ich hab gehört dass die neuen Karten weniger Strom brauchen.

    E schöne,

    _Losthero_

    ich glaub was du meinst ist eher spannung, die neueren karten haben ne niedrigere spannung (bzw der agp slot liefert 3.3V anstatt 5V meines wissens nach, der sollte theoretisch beides können, aber bei alten ist das wohl nicht immer der fall)

    der stromverbrauch ist dagegen sehr gestiegen.

    rapso->greets();



  • neue karten laufen definitiv nicht. !



  • Nur eine neue Graka würde vermutlich sowieso kaum Leistungsteigerung bringen.



  • aber auf der radeon9600 steht doch z.b., dass sie agp2x unterstützt. sein rechner duerfte bei 4 jahren ungefähr mit 2x ausgestattet sein und wenn die 2x unterstützung zu sichern, muss es auch funktionieren, sonst kannst du sie zurückgeben, wenn sie deswegen kaputt geht. ich such mir nämlich auch gerade eine neue, und mein rechner p3 866 und mainboard aopen ax33 hat auch nur 2x.



  • Habe eben folgendes gefunden:

    Den AGP-Port gibt es in 2 Spannungsvarianten: mit 3.3V oder mit 1.5V, bei AGP 3.0 wird noch 0.8V hinzu kommen. Die Codierung der Spannungen erfolgt über Aussparungen am Slot sowie per Signal (Vddq) der Grafikkarte. In den Modi AGP 1X und 2X kann der Port wahlweise mit 3.3V oder 1.5V versorgt werden, bei AGP 4X ist 1.5V zwingend. Da die Grafikboliden immer mehr Strom ziehen, wurde der AGP um "AGP Pro" (aktuelle Spezifikation 1.1a von 1999) erweitert. Bei AGP Pro ist aufgrund einer besseren Stromversorgung (durch zusätzliche Pins) eine höhere Leistungsaufnahme möglich. Sie liegt bei AGP Pro bis zu 4 mal höher als bei Standard-AGP.
    ------
    Die kommende Version AGP 3.0 hält gleich mehrere Neuerungen parat, ist aber noch nicht entgültig abgesegnet. Die Datenrate wird erneut verdoppelt und kann jetzt bis zu 2.1GB/s betragen (AGP 8X). AGP 3.0 sieht auch leicht veränderte Signalschemata vor, ausserdem arbeitet der Port bei AGP 8X nur noch mit 0.8V. Da die Karten von AGP 8X aber exakt wie die AGP 4X Karten kodiert sind, sind sie auch zumindest zu AGP 4X abwärtskompatibel und können demnach zumindest auch mit 1.5V betrieben werden. Des weiteren sollen unter AGP 3.0 mehrere Punkt-zu-Punkt Verbindungen möglich sein, um mehrere AGP-Karten ansprechen zu können. Infos speziell zum AGP 3.0 Draft 0.95 gibt es unter http://www.intel.com/technology/agp/agp_draft9.htm.

    Is beides schon etwas älter 😉 Sollte aber noch Gültigkeit besitzen.



  • Tut mir leid das ich mich solange nicht gemeldet habe,
    danke das ihr mir geholfen habt.

    Hier mal die Konfiguration meines PC:

    AMD Athlon 1.0 GHz
    512 MB SDRAM
    40 GB Harddisk
    GeForce4MX 440SE 64MB DDR-SDRAM

    Übrigens mein Mainboard unterstützt AGP 4x.
    Ich habe mich zudem noch in der Stadt mal umgesehen und bin dabei auf eine Geforce4 TI 4800SE 128MB gestossen.
    Lohnt sich das oder gibt es da irgendwelche neueren Alternativen?

    Ich meine ich kann einer ATI Radeon oder GeForceFX schlecht ansehen ob sie für meinen PC geeignet ist.

    Schönen Samstag noch...
    _Losthero_



  • kauf dir gleich nen neues system. nur ne grafikkarte bring keine leistungssteigerung wenn der cpu zu langsam ist



  • red2k schrieb:

    kauf dir gleich nen neues system. nur ne grafikkarte bring keine leistungssteigerung wenn der cpu zu langsam ist

    Natürlich weiss ich das, ich bin aber mit meinem PC zufrieden, naja jedenfalls bis auf die Grafikkarte. Die 1 GHz reichen locker und der neue SDRAM auch.
    Ich muss doch nicht gleich mehrere 1000er ausgeben, wenn mich am ganzen nur die Grafikkarte stört und ich mir noch eine zweite Harddisk zulegen kann um genügend Platz zu haben.



  • Hmmm, ob sich das lohnt.
    Ich habe bei meinem alten die Grafikkarte ausgetauscht:
    Der alte:
    P4 1,6Ghz
    256 MB SDRAM
    Geforce 2MX400 AGP4x
    3DMark 2001: ca 4000P.

    Der aufgerüstete:
    Der alte:
    P4 1,6Ghz
    256 MB SDRAM
    Geforce 4Ti 4200 AGP4x
    3DMark 2001: ca 7700P

    Hat mir also 3700 Punkte gebracht, fast die hälfte. (stark gerundet 😉 )
    Bei deinem system kannst du wahrscheinlich mit über einem 3tel rechnen.

    MfG Max



  • Und zu der Grafikkarte:
    Gf 4Ti 4800Se ist echt gut, allerdings wird sie dein System wahrscheinlich nicht voll ausnutzen, was bedeutet du kannst dir eine günstigere schwächere kaufen, die dir die selbe (paar zähler weniger) Performance bringen wird. Als eine günstige ATI karte wäre
    da die Radeon 9200 zu empfehlen.
    Wenn du deinen Rechner bald aufrüsten willst und nur eine Temporäre lösung suchst käme auch eine Radeon 9600 in Frage, die nutzt jetzt halt noch nicht dein System aus.

    Oder eine günstige GF 4 Ti 4200

    MfG Max



  • Du solltest eine Wirtschaftlichkeitsrechnung durchführen. Die Graka bringt Dir ca. 30% Leistungssteigerung und kostet X Euro. Die Abschreibung der Investition solltest Du bei einer Graka auf höchstens 24 Monate berechnen, also X/730 Euro pro Tag. Diesem Betrag kannst Du dann Deinen zusätzlichen(!) Nutzen pro Tag gegenüber stellen. Beim neuen PC verfährst Du ebenso, allerdings sollte man dort die Abschreibung auf 3 Jahre verlängern, wie allgemein üblich. Eine allgemeine Antwort ist unmöglich.



  • @Losthero:
    Wenn du die 4800SE günstig kriegst, schlag zu 😉 Hab die letztens auch ganz billig bekommen und die hat wirklich enorme Reserven, dafür das es ne "alte" 4er Ti ist. Ich würde dir dann aber ein CPU-Upgrade empfehlen. Ich schätze 2400mhz bzw 2400+ (athlon XP) ist die optimale Geschwindigkeit für diese Karte. Schau mal nach, welche Prozessoren dein Board unterstützt und vor allem wie weit dein Frontside-Bus sich noch hochschrauben lässt.



  • @ Cpp_Junky
    Toll, da wären wir ja wieder am Anfang...
    Wenn er den Prozessor aufrüsten will, dann brauch er n anderes Board. Keine Ahnung, ob dann gleich ein neues Netzteil dazukommt...
    So viel Geld will er nicht ausgeben, und wenn, dann gleich ne bessere GraKa.

    Also ich wäre auch für die Variante Ti4200. Die ist für ihren Preis sehr gut und auch bestimmt das bessere für deinen Rechner. Ne Ti4800 is n bissl hoch für nen 1000er Athlon. Das is, als wenn du NOS in nen alten Skoda einbaust.
    Ich finde die ATI-Karten nich so geil, weiß ne, ich bin eher für GeForce, keine Ahnung warum.
    Hoffe es hilft dir weiter.

    cu Robert



  • Blackbird3103 schrieb:

    ...Ne Ti4800 is n bissl hoch für nen 1000er Athlon. Das is, als wenn du NOS in nen alten Skoda einbaust.
    Ich finde die ATI-Karten nich so geil, weiß ne, ich bin eher für GeForce, keine Ahnung warum.
    Hoffe es hilft dir weiter.
    cu Robert

    IMHO ist auch eine 4200 zu viel für den Prozessor. Man muss halt das perfekte Verhältnis Graka/CPU finden. Beispiel dazu: Mein alter Rechner war ein Duron 800 mhz mit einer GeForce2 GTS PRO. Trotz der (früher) ernormen Leistung der GF2 GTS PRO hatte ich Geschwindigkeits-Probleme bei 3D-Spielen. Erst als ich den Prozessor durch einen Athlon 1,4 (Thunderbird C) ersetzt hab, entfaltete die Karte plötzlich alle Reserven. Jetzt steh ich übrigens wieder vor dem selben Problem: Ti4800SE mit Thunderbird 1,4 😃 Naja, neues Board und ein Athlon XP 3000+ sind unterwegs 😋
    Und die Moral: Die Performance ist so gut wie das schwächste Glied der Kette. Grafikkarte braucht CPU braucht RAM braucht Board 😃


Anmelden zum Antworten