Sendmail: GMX bezeichnet meine Mails als Spam



  • Hi!

    Ich hab ein Pr[qu[/quote]ote]oblem mit Sendmail. Verschicken von Mails geht wunderbar,
    wie kann ich nun Mails empfangen.. Eh, ne, mal ernsthaft:

    Clients können übers Netzwerk Mails über meinen Sendmail schicken, geht wunderbar.
    Problem ist, dass GMX diese Mails automatisch als Spam bezeichnet, "Diese e-mail wurde nicht über den tatsächlichen Mailserver des Absenderdienstes eingeliefert." ist die Fehlermeldung.

    Frage: Warum?

    Danke für Eure Antworten!
    Google spuckt mir nur Seiten aus, wie ich meinen SMTP Relay gegen
    Spammer schützen kann, nutzt mir leider nix.

    Hier ist der Header der Mail, wie sie von GMX empfangen wurde: (mail
    ging von meine_addy@gmx.de (absender) zu meine_addy@gmx.de)

    From meine_addy@gmx.de Wed Jan 14 16:57:45 2004
    Return-Path: meine_addy@gmx.de
    X-Flags: 1001
    Delivered-To: GMX delivery to meine_addy@gmx.de
    Received: (qmail 11572 invoked by uid 65534); 14 Jan 2004 16:57:44 -0000
    huch? ein localhost? wie kriegt man den weg?
    Received: from sbrg-d9310422.pool.mediaWays.net (EHLO localhost.localdomain) (217.49.4.34)
    by mx0.gmx.net (mx001) with SMTP; 14 Jan 2004 17:57:44 +0100
    senna && die ip sind vom lokalen Client
    Received: from senna ([192.168.115.50])
    by localhost.localdomain (8.12.8/8.12.8) with ESMTP id i0EH2e6B005530
    for meine_addy@gmx.de; Wed, 14 Jan 2004 18:02:40 +0100
    From: "jojo testkonto" meine_addy@gmx.de
    To: meine_addy@gmx.de
    Subject: auch kein mist
    Date: Wed, 14 Jan 2004 17:57:38 +0100
    Message-ID: 000f01c3dabf$8477ac70$3273a8c0@senna
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/alternative;
    boundary="----=_NextPart_000_0010_01C3DAC7.E63C1470"
    X-Priority: 3 (Normal)
    X-MSMail-Priority: Normal
    jaja, outlook ist doof
    X-Mailer: Microsoft Outlook, Build 10.0.2616
    Importance: Normal
    X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2600.0000
    X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)
    X-GMX-Antispam: 4 (From mass domain over foreign mail server)

    Hier ist meine sendmail Config (von der Redhat Default Config übernommen):

    divert(-1)dnl
    include(/usr/share/sendmail-cf/m4/cf.m4')dnl VERSIONID(setup for Red Hat Linux')dnl
    OSTYPE(linux')dnl define(\confDEF_USER_ID',``8:12'')dnl
    define(`confTRUSTED_USER', `smmsp')dnl
    define(`confTO_CONNECT', `1m')dnl
    define(confTRY\_NULL\_MX_LIST',true)dnl define(confDONT_PROBE_INTERFACES',true)dnl
    define(`PROCMAIL_MAILER_PATH',`/usr/bin/procmail')dnl
    define(`ALIAS_FILE', `/etc/aliases')dnl
    dnl define(`STATUS_FILE', `/etc/mail/statistics')dnl
    define(`UUCP_MAILER_MAX', `2000000')dnl
    define(`confUSERDB_SPEC', `/etc/mail/userdb.db')dnl
    define(`confPRIVACY_FLAGS', `authwarnings,novrfy,noexpn,restrictqrun')dnl
    define(`confAUTH_OPTIONS', `A')dnl
    dnl define(`confCACERT_PATH',`/usr/share/ssl/certs')
    dnl define(`confCACERT',`/usr/share/ssl/certs/ca-bundle.crt')
    dnl define(`confSERVER_CERT',`/usr/share/ssl/certs/sendmail.pem')
    dnl define(`confSERVER_KEY',`/usr/share/ssl/certs/sendmail.pem')
    define(`confTO_IDENT', `0')dnl
    dnl FEATURE(delay_checks)dnl
    FEATURE(`no_default_msa',`dnl')dnl
    FEATURE(`smrsh',`/usr/sbin/smrsh')dnl
    FEATURE(`mailertable',`hash -o /etc/mail/mailertable.db')dnl
    FEATURE(`virtusertable',`hash -o /etc/mail/virtusertable.db')dnl
    FEATURE(redirect)dnl
    FEATURE(always_add_domain)dnl
    FEATURE(use_cw_file)dnl
    FEATURE(use_ct_file)dnl
    FEATURE(local_procmail,',procmail -t -Y -a $h -d $u')dnl
    FEATURE(`access_db',`hash -T<TMPF> -o /etc/mail/access.db')dnl
    FEATURE(blacklist_recipients')dnl EXPOSED_USER(root')dnl
    DAEMON_OPTIONS(Port=smtp,Addr=192.168.115.88, Name=MTA')dnl FEATURE(accept_unresolvable_domains')dnl
    FEATURE(promiscuous_relay)dnl (ist doof weiß ich, wird verbessert)

    **dnl hier was ändern? nur was** dnl LOCAL_DOMAIN(localhost.localdomain')dnl
    MASQUERADE_AS(`gmx.de')dnl

    oder hier
    dnl FEATURE(masquerade_entire_domain)dnl
    dnl MASQUERADE_DOMAIN(localhost)dnl
    dnl MASQUERADE_DOMAIN(localhost.localdomain)dnl
    dnl MASQUERADE_DOMAIN(mydomainalias.com)dnl
    dnl MASQUERADE_DOMAIN(mydomain.lan)dnl
    MAILER(smtp)dnl
    dnl MAILER(procmail)dnl



  • hi also leider spreche ich kein sendmail.conf 😃 aber ich bilde mir ein das mailserver einen reverselookup durchführen und wenn du deinen Mailsserver bei dir daheim mit einer temporären IP-adresse hast kann der GMX-mailserver deine Adresse nicht auflösen und stempelt dich als spamer ab. Ich denke du versuchst gmx als relay zu benutzen und das geht net (korregier mich wenn ich mich irre)

    ich habs mit postfix so gelöst das meine Clients die Mails auf dem localen Mailserver ablegen und sich dieser dann bei gmx anmeldet und die mails dann über smtp-auth verschickt. Nachteil bei der sache ist das alle E-mails von einer adresse aus verschickt werden. wie bei einem MUA.

    Wenn du einen smtp-relay brauchst bei t-online gibts einen ich glaub der kostet aber mittlerweile was (war früher mal umsonst als t-onlinekunde)

    MFG eiskalt

    [edit]

    wenn du mich fragst ist postfix eh die besser lösung als sendmail gibt zwar kaum brauchbare dokus aber is auch nicht so schwierig zu konfigurieren

    [/edit]



  • Hi!

    Danke für deine Antwort.
    Soetwas in der Art hab ich mir auch schon gedacht, da geht also echt nix?

    Ok, dann werd ich wohl über dem gmx smtp versenden 😕



  • naja wie schon gesagt t-online smtp-relay oder rootserver mieten (und richtig konfigurieren sonst landeste auf ner blacklist und dann geht auch nix mehr :D)



  • Nene, das ist mir alles zu umständlich 🙂
    Ich werd auf den normalen Emailprovider SMTP zurückgreifen.



  • evtl. muste smtp-auth oder pop bevore smtp benutzen nur so als kleine Info am rande bei gmx hats bei mir nur mit smtp-auth geklappt

    MFG eiskalt



  • Ja, GMX will zuerst Pop3 Anmeldung.
    Deshalb habe ich gedacht ich starte (per Cronjob) zuerst postfix, und dann sendmail.
    Müsste klappen, oder?



  • äh, postfix und sendmail auf einem System? Postfix ist ein Sendmail ersatz? Meinst du fetchmail?

    btw. ist GMX glaub ich mittlerweile auf SMTP-Auth umgestiegen



  • Mh, natürlich 🙂



  • ich glaub auch das gmx auf smtp-auth verlangt zumindestens hats bei mir mit nur damit geklappt

    http://www.tuxhausen.de/postfix_smtp_auth.html

    is allerdings für postfix wobei ich immer noch der ansicht bin das du lieber postfix als sendmail verwenden solltest 😃 aber das is deine sache

    MFG eiskalt

    [edit]

    wobeis mich interessieren würde obs auch anders klappt wäre net wenn dus posten könntest wenn funzt

    [/edit]


Anmelden zum Antworten