Ausbildung Anwendungsentwickler??
-
Moin
bin dabei eine Ausbildung zum Anwendungsentwickler zu machen. Wollte jetzt mal fragen was man da so als Gehalt bekommt!!! Ist eine verkürzte Ausbildung. Das heißt das ich direkt im 2 Ausbildungsjahr anfange.
Wollte mal so fragen was ihr davon haltet
thx für viele Antworten *hoffend*
-
Hängt von der grösse des Unternehmens ab. Klingt so als hättest du schon einen Ausbildungsplatz- Und da weisst du nicht was du bekommst ?
Ich schätze im 2. Jahr so 500 aufwärts.
-
Guten Tag
Ich bekomm zwischen 500 und 600 € Netto. Je nach dem was du noch für zusätzliche Leistungen in Anspruch nimmst.
Hätt ich blos die Möglichkeit gehabt das erste Lehrjahr zu überspringen, s'Erste war ja meiner Meinung nach total umsonst!HAVE FUN quest
-
Hätt ich blos die Möglichkeit gehabt das erste Lehrjahr zu überspringen, s'Erste war ja meiner Meinung nach total umsonst!
Vom schulischen her, sind alle drei Jahre umsonst.
- Nach einem Jahr im Fach "C++ Programmierung": Haben mit Funktionen angefangen und kurz danach "Klassen" (die doppelte Einführungs
unterrichtsstunde hab ich einem Freund gemacht während die Lehrkraft mal wieder abwesend war)
- Fachliches Englisch nach einem Jahr: auf Niveau der Klasse 9
- Datenbanken nach einem Jahr: ER-Modell und rudimentär Umgang MS-ACCESS
- IT-Systeme: Aufbau eines PCs (Diskettenlaufwerk, CPU, etc.) + Bits und Bytes
- usw.Kurz gesagt: Der gesamte Unterricht ist auf Hauptschüler zugeschnitten, die noch nie vorher einen PC angefasst haben, teilweise haben wie auch solche Leute in der Klasse, da wir ja nicht nur AEs, sondern auch SIs, Nachrichtenelektroniker und IT-Kaufleute haben. Dementsprechend war das Startniveau und das Tempo -> ich hab fast _nichts_ neues gelernt und langweile mich die meiste Zeit.
Aber meine Noten sind immerhin deswegen sehr gut, ohne das ich irgendwas dafür tun müsste und meine Firma ist spitze.PS: Verkürze auch; Bin inzwischen der Meinung, das ich lieber ein Studium angefangen hätte.
-
huhuhu
Cpp_Junky schrieb:
Hängt von der grösse des Unternehmens ab. Klingt so als hättest du schon einen Ausbildungsplatz- Und da weisst du nicht was du bekommst ?
Klar habe ich einen Ausbildungsplatz. Bin ja auch der "göttliche Bert".( ich weiß eigen lob).
Das mit den 500 aufwährts das klingt ja richtig gut. Muss ja auch noch eine Wohnung in Koblenz finanzieren.
Auf Berufsschule habe ich auch keine Lust aber was solls.
thx
-
illuminator schrieb:
Vom schulischen her, sind alle drei Jahre umsonst.
- Nach einem Jahr im Fach "C++ Programmierung": Haben mit Funktionen angefangen und kurz danach "Klassen" (die doppelte Einführungs
unterrichtsstunde hab ich einem Freund gemacht während die Lehrkraft mal wieder abwesend war)
- Fachliches Englisch nach einem Jahr: auf Niveau der Klasse 9
- Datenbanken nach einem Jahr: ER-Modell und rudimentär Umgang MS-ACCESS
- IT-Systeme: Aufbau eines PCs (Diskettenlaufwerk, CPU, etc.) + Bits und Bytes
- usw.kann ich nur bestätigen war ziemlich umsonst. das einzige was wirklich schwirig war, war bei uns IT-Systeme da ham wir elektrotechnik gehabt bis zum umfallen. ok unser lehrer war en e-technik fan und kam gerade frisch von der uni.
englisch haste vergessen können, da hätte man vermutlich noch mit hauptschulenglisch mithalten können.wobei man sagen muss es kommt auch auf den betrieb an, wenn man dort entspr. geforder und gefördert wird is die schule kein problem. wir hatten allerdings welche die in nem grossen software haus arbeiteten die ham im ersten jahr keine einzige zeile source geschrieben, sondern wurden nur durch die einzelnen abteilungen gereicht.
-
Was genau muss man denn haben/machen/können, um direkt im 2. Jahr anzufangen?
-
Es kann nicht jeder so schlau sein. Stell dir vor du hättest z.B. Tischler gelernt und in deiner Klasse einen dessen Vater vieleicht eine Tischlerei hat. Der würde das gleiche über dich sagen.
In einer Ausbildung muss man immer von vorne beginnen.
-
Hm, man muss sich in diesem Berufsbild um vieles selbst kümmern.
Ich persönlich empfand die Berufsschule mit einer Ausnahme auch als Zeitverschwendung.Die Struktur des Unterrsichts war auf verschiedene Fachbereiche ausgelegt so das eigentlich alles zu kurz kam.
Also, Füsse hoch im C++ Unterricht und selbst mit nem Buch weiterbilden
-
Ungefähr so hab ichs auch gemacht. Ist aber nur zu empfehlen, wenn man trotzdem noch dem Unterricht folgen kann. Also ab und zu mal kurz zuhören, ob man noch versteht, wovon der Lehrer redet.
-
Ich persönlich empfand die Berufsschule mit einer Ausnahme auch als Zeitverschwendung
Ich mache ne Ausbildung mit Richtung SI, allerdings isses da nicht viel anders. Ohne Eigeninitiative kommt man zu gar nix....Schlimm sind auch immer die, die in der Schule gute Noten haben, aber im Grunde nix können. Ich hab noch nen halbes Jahr...ma gucken, ob ich mich mit meinem Zeugnis überhaupt bewerben soll.
-
Es kann nicht jeder so schlau sein. Stell dir vor du hättest z.B. Tischler gelernt und in deiner Klasse einen dessen Vater vieleicht eine Tischlerei hat. Der würde das gleiche über dich sagen.
In einer Ausbildung muss man immer von vorne beginnen.Ich denk halt, wenn man isch für eine Ausbildung im IT-Bereich entscheidet, dann sollte man das nötige Interesse für den PC auch mitbringen. Bei einigen gibt es das aber nicht.
Und das Allerschlimmste ist, dass hier IT-Kaufleute, Systemintegratoren, Systemelektroniker und Anwendungsentwickler in einen Topf geworfen werden. Dann gibts zwar die Fächer wie "Markt- und Kundenbeziehungen" und "C++ Programmierung" aber weil das immer nur einer Gruppe wirklich wichtig ist, ziehen die anderen das Tempo dermaßen nach unten, dass niemand was davon hat.
Allein wenn ich mir überlege, wo wir im Fach "C++ Programmierung" schon sein könnten, wenn wir AEs unter uns wären.
Aber so: Nach einem Jahr haben wir mit "Funktionen" angefangen und dieses Jahr mit "Klassen"
Was hab ich als AE davon? Genau. Gar nichts.
-
Naja, also auch wenn ich von der Ausbildung an sich nicht so viel halte, muss ich eben doch feststellen, dass ich eine Sache gut kann: Mir selber was beibringen. Natürlich gehört Interesse in jedem Job dazu, allerdings ändern sich in den wenigsten die Dinge so schnell wie in der IT-Branche. Ich habe das jetzt schon so oft gehört, dass entweder die Leute unterfordert sind (die, die sich schon ewig mit Computer beschäftigen, und damit meine ich nicht zocken) oder überfordert (die Leute, die eben NUR zocken oder seit 4 Wochen nen PC zuhause haben). Aber was solls, ich denke mit genügend Eigeninitiative kommste schon weiter....
-
Jop, so läuft es aber bei vielen Schulen da nicht genug Schüler für eigene Klassen da sind. Und dann hilft wirklich nurnoch eigeninitiatieve. Die sollte man aber haben.
Dummerweisse hat man als AE wenig Bock auf BWL was dann in der Prüfung ein wenig fehlt