Bücher
-
Hi könntet ihr mir mal ein Link geben, über ein Buch über C++ das sich zu lesen lohnt? ich will lernen mit der grafischen oberfläche von C++ zu programmieren. wie heisst das noch gleich? ich glaub MFC.
Bis jetzt habe ich nur das Buch c++ in 21 tagen von jesse Liberty gelesen, was sich aber nur mit der konsole beschäftigt.P.S.: seit mir nicht sauer falls das thema schon existiert, ich benutzte so ziemlich zum erstenmal ein forum.
MfG
Earth2
-
earth2 schrieb:
Hi könntet ihr mir mal ein Link geben, über ein Buch über C++ das sich zu lesen lohnt? ich will lernen mit der grafischen oberfläche von C++ zu programmieren. wie heisst das noch gleich? ich glaub MFC.
Bis jetzt habe ich nur das Buch c++ in 21 tagen von jesse Liberty gelesen, was sich aber nur mit der konsole beschäftigt.Uh, da hat sich bei dir aber ein ganz schönes Missverständnis eingebrannt.
C++ hat keine grafische Oberfläche, nicht einmal die Konsole gehört wirklich zu Standard-C++.
Die MFC (Microsoft Foundation Classes) sind 1. von Microsoft d.h. nur für Windows und 2. nur eine Möglichkeit der grafischen Darstellung unter Windows.
Dabei wird C++ zwar als Sprache genutzt, aber C++ selber hat damit überhaupt nichts zu tun.Wenn du C++ lernen willst, dann kauf dir ein Buch über C++, du wirst merken, da kommt auf keiner Seite etwas über MFC oder grafische Oberfläche vor.
Und mache nicht den Fehler und verwechsle C++ mit Visual C++, Visual C++ ist ein Entwicklungsumgebung und C++ eine Programmiersprache.Mfg mAV
-
Wenn Du nur ein Mittel suchst um schnell verwertbare Ergebnisse in Form von kleinen Tools für Windows mit ner GUI haben möchtest, dann besorg Dir ein Buch über VisualBasic. Das ist jetzt keinesfalls irgendwie abschätzend gemeint.
Wenn Du bereit bist Dich mit einer komplexeren Programmiersprache mit etlichen Fallstricken zu beschäftigen und die Zeit aufwenden willst, Dich lange mit Grundkonzepten zu beschäftigen, ohne auf Anhieb die Möglichkeiten und das Potential dessen, was Du da lernst zu verstehen, dann lerne C++. Es ist am Anfang mühselig und die anfänglichen Programmbeispiele aus den Lehrbüchern werden sicher bei kaum einem Begeisterungsstürme ausgelöst haben, aber da muss man eben durch. Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut.
Direkt mit einer Einarbeitung in Visual C++/ MFC zu beginnen, ohne vorher C/C++ oder JAVA halbwegs zu beherrschen halte ich für ein Waghalsiges unterfangen, da man schon einiges an Hintergrundwissen braucht um die Handhabung dessen zu verstehen.
Wenn Du Fussballspielen lernben willst, dann fängst Du ja auch nicht in der ertsen Stunde damit an die Freistoßtechnik von David Beckham zu lernen, oder? Und für den Anfang ist C++ in 21 Tagen sicher kein verkehrtes Buch, nur darfst Du dass mit den 21 Tagen nicht so wörtlich nehmen....mach besser 21 Wochen drauss.