Zeiger Pointer
-
Knock knock... @Optimizer: Da gehst du aber 16 Byte weiter und nicht bloß 4. Btw. finde ich das im kleinen überschaubaren Rahmen garnicht schlimm ein wenig lowlevel zu werden. Man sollte es nur nicht übertreiben.
-
Damn, das liegt am verdammten Assembler
Also hier gehen wir natürlich 4 ints und nicht 4 Byte weiter. Und jetzt könnte man noch spitzfindig sein und sagen, dass ein int nicht auf jedem System 4 Bytes ist.
-
Ich sehe auch beim Schreiben keinen Grund dafür, Werte per Zeiger und nicht als Referenz zu übergeben
mit "für Lesezwecke" hab ich auch nicht unbedingt gemeint, daß man fürs Schreiben dann keine Referenzen nehmen sollte, sondern die Lese-Übergabe per const Referenz ist jedenfalls bei mir der typischste Ort wo ich Referenzen Zeigern vorziehe (jedenfalls wenn es sich beim Parametertyp um einen konkreten Typ wie vector<> oder string handelt).
Was beim Schreiben von strings etc. am Besten ist, dazu sag ich mal nichts, weil ich mir da selber nicht ganz schlüssig bin. (Ich verwende meist für strings und ähnliche Klassen wie fürs Lesen Referenzen)
-
Shady schrieb:
Frage: Wo steht Dein Auto?
Antwort: Dort. (mit Finger auf das Auto zeigend)nach der Erklärung werden Newbies sicher sofort wissen was sie mit Zeigern anfangen können
Ich sprech da jetzt mal aus meiner Erfahrung, meist besteht das Problem mit den Zeigern darin, daß Neulinge ein kleines Verständnisproblem mit dem Konzept haben haben. Dafür ist die von mir gegebene Erklärung eigentlich hilfreich.
-
Optimizer schrieb:
Damn, das liegt am verdammten Assembler
Also hier gehen wir natürlich 4 ints und nicht 4 Byte weiter. Und jetzt könnte man noch spitzfindig sein und sagen, dass ein int nicht auf jedem System 4 Bytes ist.Also aus deinem Beispiel schließe ich, dass es auf deinem wohl so ist.