Adressen in Adressleiste löschen?



  • Hallo.

    Ich arbeite gerade an einer Internetseite, wo die Datenübertragung sicher sein soll. Das Problem besteht darin, dass der InternetExplorer und diverse andere Browser die Adressen in einer Liste speichern. Frage: Wie kann ich in dieser Liste bestimmte Einträge löschen?

    MfG Windoof



  • Ich bezweifle, dass das ein Browser zulässt. Könnte mir höchtens noch vorstellen, dass man beim Laden der Seite dem Browser "sagen" muss, dass er es nicht in die Liste mit aufnehmen soll.

    Belehrt mich eines besseren 😕



  • Gut, und wie mach ich das dann?



  • Inwiefern wuerde das die Verbindung "sicherer" machen? 😕


  • Mod

    Mal ehrlich: ich hoffe, dass es nicht geht.

    Wo kommen wir denn da hin, wenn jede Inet Seite meine History bearbeiten und verändern darf



  • Dass das geht, weiß ich schon, z.B. www.gmx.de, wenn man sich hier einloggt, und wieder ausloggt, wird die history, die GMX-Seiten enthällt gelöscht, außer die hauptseite. In meinem Fall ist es auch wichtig, weil z.B. wenn jemand anderes an diesen PC geht, und sich die History ansieht, soll er zwar meine Internetseite sehen können, aber nicht die unterdateien, wo Daten als Parameter übergeben werden, die eben nur nicht in der History stehen sollen. Ich wäre sehr Dankbar dafür, wenn jemand einen Link zu einer Seite posten könnte, wo sowas erklärt wird. Oder wenn jemand ein bissel code posten würde, das wär natürlich am idealsten.

    MfG Windoof



  • @Windoof,

    geht bei dir um Parameter in der Adresszeile?
    Wenn ja, was für Daten stehen da drin?
    Wenn es sich um Nutzername und Passwort
    handelt, verwende einfach MD5 oder einen
    anderen Algorithmus.

    Bye Peter.



  • Windoof schrieb:

    Dass das geht, weiß ich schon, z.B. www.gmx.de, wenn man sich hier einloggt, und wieder ausloggt, wird die history, die GMX-Seiten enthällt gelöscht, außer die hauptseite.

    Komisch, bei mir nicht. Liegts vielleicht dran, dass die Unterseiten nicht von www.gmx.de, sondern z.B. von www5.gmx.de geliefert werden?

    In meinem Fall ist es auch wichtig, weil z.B. wenn jemand anderes an diesen PC geht, und sich die History ansieht, soll er zwar meine Internetseite sehen können, aber nicht die unterdateien, wo Daten als Parameter übergeben werden, die eben nur nicht in der History stehen sollen. Ich wäre sehr Dankbar dafür, wenn jemand einen Link zu einer Seite posten könnte, wo sowas erklärt wird. Oder wenn jemand ein bissel code posten würde, das wär natürlich am idealsten.

    POST existiert.



  • @Windoof, nochmal ich.

    Bei www.gmx.de wird das warscheinlich
    mit JavaScript gemacht. Und was ist
    nun wenn der Nutzer kein JS erlaubt?

    Mit HTML kann man das meiner Meinung
    nach nicht machen.

    Bye Peter.



  • ___Peter schrieb:

    verwende einfach MD5 oder einen
    anderen Algorithmus.

    Was ist das? Wie verwende ich das? Psote am Besten ein Beispielcode, dann versteh ich das auch...

    EDIT: OK, was das ist weiß ich jetzt, aber ich hab bis jetzt noch keine Funktiion gefunden, die das Ganze wieder umwandelt in einen normalen String.



  • Windoof schrieb:

    EDIT: OK, was das ist weiß ich jetzt, aber ich hab bis jetzt noch keine Funktiion gefunden, die das Ganze wieder umwandelt in einen normalen String.

    Was meinst du was der Sinn dieser Verschlüsselung ist? 🙄

    SG1 schrieb:

    In meinem Fall ist es auch wichtig, weil z.B. wenn jemand anderes an diesen PC geht, und sich die History ansieht, soll er zwar meine Internetseite sehen können, aber nicht die unterdateien, wo Daten als Parameter übergeben werden, die eben nur nicht in der History stehen sollen. Ich wäre sehr Dankbar dafür, wenn jemand einen Link zu einer Seite posten könnte, wo sowas erklärt wird. Oder wenn jemand ein bissel code posten würde, das wär natürlich am idealsten.

    POST existiert.

    Hier wurde doch schon eine einfach Lösung genannt. Also nicht immer method=get verwenden sonder method=post und schon sieht man die Übergabeparameter nicht mehr in der URL.



  • AJ schrieb:

    Was meinst du was der Sinn dieser Verschlüsselung ist? 🙄

    Toll, ich wollte aber eigentlich noch vergleichen können...[/quote]

    AJ schrieb:

    Hier wurde doch schon eine einfach Lösung genannt. Also nicht immer method=get verwenden sonder method=post und schon sieht man die Übergabeparameter nicht mehr in der URL.

    Toll, bei mir steht bei POST aber immernoch alles in der Adressleiste. Egal, ich hab schon ne Idee. Ich poste die Lösung dann, wenn ich's hab, ok?



  • Achja, ein Problem hab ich dabei noch: Wenn sich jemand anmeldet, und er muss ja Name und Passwort eingeben, wie kann ich das dann gleich verschlüsselt senden, PHP kann man doch nicht per Button-Click ausführen, oder? Kann mir da jemand helfen?


  • Mod

    Das geht nur über SSL

    Und wenn du wirklich sicher sein willst - nimm SSL



  • Gut, und .... wie mach ich das?



  • Wenn es dir nur um die History geht nimm einfach (wie jetzt schon mehrfach erwähnt) method="post" zum Verschicken des Login-Formulars. Und dann eben mit Sessions (falls du mit PHP o.ä. arbeitest).
    Bei JavaScript wäre das was du suchst wohl location.replace() 🙂


Anmelden zum Antworten