Grip macht nur 128 Byte MP3's :(
-
HI!
Bei meinen SuSE Linux 9.0 (Hab KDE3), war ein Programm bei, was angeblich sehr mächtig sei - es heisst Grip
Ich hab dann das gemacht, was in SelfLINUX steht, aber es ist ja sehr ungewöhnlich das der PC 1 Sekunde braucht um ein Lied von der CD zu rippen und Kodieren.
Ich kann irgendwie nur mit OGG Kodieren, Lame findet er nicht, und ich weiss net, ich welches Verzeichniss es muss, damit er es findet...
Sobald ich meine CD einleg, und GRIP auf "/media/dvd/" umstelle, geht's net.
Und hinterher sind die MP3's jeweils 128 Byte groß...
Iste es nicht Seltsam, dass er MP3's macht, obwohl der OGG Kodierer eingestellt ist?
Also ich laß auch, dass er die Lieder einer CD erkennt. Aber ich hab vor Uralte Pink Floyd CD's auf den PC zu kopieren, und bei der Übersicht steht immer noch "Track 1, Track 2...", ruft der PC die jetz net ab, oder sind die zu alt?
Geht Grip bei euch? Und wie Installiert ihr den Codec? UND ES GING ZWAR MAL, aber da hat es ewig gedauert... Gibt's da ne gute Website? Hmm...?!?!?
Wieso sind die MP3's nur 128 Byte groß?
-
Ich kenne Grip nicht, aber früher hat SuSE aus Lizenzgründen (die mittlerweile allerdings beseitigt sein sollten) kein LAME mitgeliefert.
Du findest LAME hier: http://lame.sourceforge.net/Und falls ich Dir einen Tip geben darf: Vergiss Grip; verwende lieber abcde, damit musst Du nur "abcde" eingeben und die CD die sich gerade im Laufwerk befindet wird automatisch gerippt, encodet, getaggt, benannt usw.
-
Klappt es als root? Wenn ja, versuch mal unter Konfiguration/Rip cdda2wav als Ripper einzustellen. Als Kommandozeile nimmst du "-D %C -x -H -t %t -O wav %w". Außerdem musst du die Berechtigungen des CDROM-Laufwerkes so ändern, dass dein User es lesen kann. Jetzt kannst du auch als normaler User rippen.
Die Lösung ist aber nicht optimal, da das Rippen jetzt ewig dauert. Aber es funktioniert wenigstens überhaupt. Vielleicht hat ja noch jemand ne bessere Lösung...