DigiKam/Sound unter Linux
-
Hallo,
da im Linux forum mein beitrag wohl ein wenig unter geht, schreib ich hier mal neu...
Also, meine Digikam wird unter Linux ( SuSE 9.0) von gphoto2 nicht unterstüzt. Habe aber gelesen, dass meine Kammera das usb storage protocol unterstüzt. Allerdings habe ich keine ahnung wie das damit geht.. ( ja, gesucht habe ich schon)
Dann habe ich noch ein sound prolem. Wenn ich mir eine MP3 anhöre ( egal mit welchem player) funktioniert aplay nicht und ich (bzw. z.B. licq) kann keine .*wav dateien abspielen. Vorher nutzte Licq den befehl play. allerdings nur einmal, und danach konnte ich weder mp3s noch irgendwas anderes mit sound machen...
-
Im Linux-Forum wäre der Beitrag eigentlich besser aufgehoben gewesen, aber gut...
Zu 1: Um was für eine Digicam handelt es sich denn?
Zu 2: Das liegt daran dass Du einen Soundserver brauchst; ich verwende zB gerne den artsd von KDE.Unter KDE reicht es aus in Licq statt (a)play artsplay zu verwenden und für xmms das arts-Output-Plugin oä.
Unter GNOME verwendest Du den esd und in anderen WMs startest Du eben selbst artsd/ esd/...
-
zu 1: Olympus C-50Z
zu 2: habe jetzt bei XMMS den esd eingestellt. Wenn der player läuft spielt er die Licq waves normal ab. Wenn der player aber nichts abspielt, werden die waves ( über die console mit esdplay abgespielt) nur verkürzt wiedergegeben.
Gibt es keine lösung die unabhängig vom Desktop (KDE / GNOME ) ist. Ich wechsle zur zeit recht oft, da ich mich nicht entscheiden kann welchen ich langfristig nutzen möchte. ( zu zeit nutze ich GNOME 2.2)edit: nach starten von artsd und enstprechender einstellungen gehts.
Welches system ist den "besser" artsd oder esd??
-
http://bmiller.customer.netspace.net.au/linux/c5050.html
(Übrigens einer der ersten Treffer beim Googeln nach "Olympus linux"...)
Wie gesagt: Ich verwende lieber artsd, aber das ist wohl in erster Linie Geschmackssache.
-
nman schrieb:
http://bmiller.customer.netspace.net.au/linux/c5050.html
(Übrigens einer der ersten Treffer beim Googeln nach "Olympus linux"...)
Wie gesagt: Ich verwende lieber artsd, aber das ist wohl in erster Linie Geschmackssache.
Hm, ja, sowas hatte ich auch schon gefunden. Wurde aber davon abgeschreckt, das ich meinen Kernel selbst kompilieren müsste..
Aber ich hab mal weiter gelesen, und jetzt funzt es.Sound ist immer noch nicht zufrieden stellend.
GNOME Starten -> ALSA CD Player funtz, licq gibt nix von sich ( logisch artsd noch nicht gestartet), "CD-Player" tut es nicht, XMMS auch nicht.
artsd starten -> ALSA CD Player funzt net, licq top, Xmms auch top, "CD-Player" funzt net...
artsd beenden -> ALSA popt auf...Ähnlich mit esd...
-
Naja, wenn XMMS eh geht wozu brauchst Du dann noch einen anderen CD-Player?
edit: Ein selbst konfigurierter Kernel wäre übrigens ohnehin empfehlenswert.
-
hmm, weil der xmms keine cd wieder geben will... egal ob artsd , esd, alsa....
-
Hast Du eine genauere Fehlerbeschreibung für mich?
-
nman schrieb:
Hast Du eine genauere Fehlerbeschreibung für mich?
hm, gnome schmiert kompelt ab, wenn ich beim Xmms einen CD-Track abspielen möchte.
Der "CD-Player" ( das Gnome applet) zeigt zwar an das die CD abgespielt wird, gibt abe nix aus. Der ALSA palyer tut es nur wenn ich artsd oder esd nicht lade..
play(konsole) gibt den fehler:
/usr/bin/play: line 218: 2411 Speicherzugriffsfehler sox $volume $fopts $fopts2 "$filename" $arch_defines $device $effects
(danach tut es werder esd noch arts, noch xmms ect.)
Sonst keine fehlermeldungen. Nur nicht funzen, und abscmieren als feedback...
-
Wie hast Du denn versucht die CD via XMMS abzuspielen?
Dass nur wegen XMMS Deine gesamte GNOME abschmiert ist schon seehr strange...
-
Ich habs gerade nochmal versucht zu rekonstruieren, und habs nicht geschaft.
kann sein das der play vorher abgeschmiert ist..
der xmms spielt aber immernoch keine CDs ab ( cd einlegen, /media/cdrom auswählen,. angezeigten track auswählen, xmms spielt ab aber man hört nix)
-
Hast Du denn das entsprechende Wiedergabe-Plugin korrekt konfiguriert?
-
nman schrieb:
Hast Du denn das entsprechende Wiedergabe-Plugin korrekt konfiguriert?
Kommt drauf an was du mit Konfigurieren meinst..
Xmms-> rechte maustaste-> einstellungen-> ausgabe plugin -> artsd|esd|Alsa + jeweiliges plugin starten ( in der Konsole)
Mp3s tuns dann, aber keine CDs. Wobei /mnt/cdrom auch mein DVD-spieler ist. mein cd-rom liegt auf /mnt/cdrecorder.. Aber der ALSA CD spieler tut es ja..( wenn kein artsd läuft)
Bekomme gerade eine fehlermeldung vom esd ( hatte ich vorher noch nicht):
esd: Esound sound daemon already running or stale UNIX socket
/tmp/.esd/socket
This socket already exists indicating esd is already running.
Exiting...
-
Das heißt nur dass Dein esd noch läuft/ das lockfile nicht entfernt wurde.
Mit Konfigurieren meinte ich "Preferences/ Audio I/O Plugins/ CD Audio Player 1.2.7 [libcdaudio.so] - Configure"...
-
na toll, jetzt habe ich das mit den sound halbwegs hinbekommen ( bei den audio einstellungen vom Gnome musste ich was ändern ), aber jetzt schmiert mir der nautilus ab wenn ich die eigenschaften des Ordners studium ändern will ( schon nach dem rechts klick-> einstellungen).
Benutze Gonme 2.2. Sollte ich mir den 2.4 installieren? Oder ist die 2.2 schon recht stabil?
-
*lol*
Keine Ahnung, ich mag GNOME nicht so gerne, ich verwende fluxbox mit ein paar gemischten Anwendungen.
(2.4 ist sicher besser als 2.2 aber stabil sollte 2.2 eigentlich auch schon sein.)
-
lol, benenne ich den Ordner von "Studium" auf "TU" kann ich einstellungen vornehmen. Bennene ich wieder zurück, schmeirt der nautilus mir wieder ab.
*rofl*