Eintrag des RETRUN in memo verhindern



  • Klar kannst du... musste hald entsprechend den Cursor des Memos (<- Hot tip!) verschieben...

    -junix



  • hallo,

    also wenn ich mit Memo1->CaretPos.x bekomme ich ja die stelle, wo der Cursor steht, kann ich auch den cursor denn an eine bestimmte stelle setzten. z.B.:

    an Memo1->CaretPos.x+4 an diese stelle habs mit selstart versucht funktioniert aber nicht sorichtig.

    ciao jan



  • Siehe FAQ unter "RichEdit".

    In Zukunft aber bitte die Faustregel beachten: ein Thema pro Thread, ein Thread pro Thema.



  • jan19 schrieb:

    also ich möchte nicht, dass bei Drückend er ENTER Taste, dies in mein Memo eingetragen wird.

    Ich muss sagen, dass ich ein wenig enttäuscht bin, Jansen. Es gibt doch bei der TMemo-Komponente die ziemlich hilfreiche Eigenschaft "WantReturn", die standardmäßig auf "true" gesetzt ist. Wenn man diese auf "false" setzt, reagiert die TMemo-Komponente nicht mehr auf das "Return". Da muss man nix ins "OnKeyPress"-Ereignis eintragen.

    MfG Windoof



  • Im Gegensatz zu deiner Variante hat Jansens Lösung keine unangenehmen Nebeneffekte beim Drücken der Enter-Taste. Lies nochmals genau was dokumentiert ist in der Hilfe.

    jan: du kannst auch die Caret-Pos setzen...

    -junix



  • Windoof schrieb:

    Ich muss sagen, dass ich ein wenig enttäuscht bin, Jansen.

    Warum das denn?
    Erstens heisse ich weder mit Vor- noch mit Nachnamen "Alleswisser" ("Alzheimer" wäre passender ... ), und zweitens ... hab ich vergessen. 😉



  • @junix: Ach du meinst dieses Biepen, das darauf hinweist, dass dieses Memo-Feld kein Enter wünscht, damit der Benutzer sich nicht wundert, warum seine Enter-taste nicht geht, weil er sonst denken würde, dass seine Enter-Taste kaputt wäre... 😮

    Ja, das kann man natürlich auch noch abstellen. Dazu gibts hier glaub auch noch nen Beitrag. 🕶

    @Jansen: Du gibst es wenigstens zu... 😉 im Gegensatz zu junix. 😃



  • Nein ich dachte eher an diesen Satz:

    Set WantReturns to false to allow the form to handle return characters instead.

    bzw. die Folgen welche das nach sich zieht (wird im darauf folgenden Abschnitt beschrieben...

    -junix



  • Achso, naja mei, muss halt die Form damit zurecht kommen... Solange bei OnKeyDown, OnKeyPress oder OnKeyUp bei Return nix geschieht, wird es auch keinen Nebeneffekt geben. Du kannst auch, wenn du etwas dazu drinstehen hast, ganz einfach den Parameter, den es in jeder Funktion gibt, auswerten: Sender. Schon hast du auch dieses Problem gelöst.



  • Du weisst, was das Verhalten des Forms ist, wenn z.B. bei einem Button die Eigenschaft "Default" auf "true" steht?

    -junix


Anmelden zum Antworten